
Foto: LWL
LWL-Museum für Archäologie
Vor rund 7000 Jahren war das Überleben der Menschen von den Erträgen ihrer Ernte abhängig. Sie lebten fast ausschließlich von dem, was sie selbst züchteten. Was aber waren das für Pflanzen? Und mit welchen Mitteln und Werkzeugen wurden sie angebaut und geerntet? Wie wurde die Nahrung zubereitet und wie schmeckte diese?
Auf den Spuren der frühen Bauern können Kinder erkunden, wie sie gelebt und gearbeitet haben. Anschließend schlüpfen sie selbst in die Rolle der frühen Pflanzenzüchter, gestalten Pflanzgefäße und setzen die Saat aus. Selbstverständlich darf jeder Teilnehmer seinen bestellten Miniacker mit nach Hause nehmen.
Kinder-Führungen (8-12 Jahre): 14 und 16 Uhr
GrabungsCAMP (Kinder ab 8 und Erwachsene): 15 Uhr
Anmeldung für die Führungen erfoderlich unter
Tel.: 02323 94628-0