Einmal in der Woche treffen sich die Forscherkinder im KITZ.do, um an Forschungsprojekten zu arbeiten, die aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kommen und sich nach den Interessen der Jugendlichen richten.
Jeder hat die Möglichkeit, seine Ideen und Anregungen einzubringen und sich dann im Team für ein Projekt zu entscheiden. Häufig werden Themen mit aktuellem öffentlichem Gesprächswert gewählt, wie beispielsweise die Erforschung und Entwicklung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Mit ihren Projekten sind die Teilnehmer*innen regelmäßig auch bei Jugend Forscht erfolgreich.
Weitere Beispiele für Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind, die Konstruktion eines Elektrokardiogramms (EKG) und einer Aquaponik-Anlage. Während des Arbeitens an den jeweiligen Themen lernen die Kinder und Jugendlichen Arbeitsmethoden aus dem Labor und der Werkstatt kennen und werden von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen von KITZ.do betreut.
Mitmachen kann jede(r), der/die mindestens die 8. Klasse besucht und montags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Zeit hat. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gruppe freut sich über jedes neue Gesicht.
Weitere Infos erteilt Anja Höhle unter 0231-476 469 36 oder über hoehle@kitzdo.de.