Westfälische Salzwelten
Salzwelten
Was Siedemeister, Deichelbauer und Salzamtmann gemeinsam haben, können kleine und große Besucher in der Kinderausstellung „Salz - Von der Saline zur Salzlette“ erfahren. Sie schlüpfen in die Rollen der verschiedenen Salzarbeiter und versuchen sich an deren Aufgaben: Sie sieden Salz, fördern es aus einem Bergwerk und verkaufen das weiße Gold auf dem Markt zu einem guten Preis. Kinder entwickeln ihr eigenes Wappen, nähen Salzsäcke oder erstellen Bade- und Gewürzsalz. Die Mitmachausstellung für Kinder ab vier Jahren vermittelt an Aktivstationen die Geschichte des Salzes und verrät, wo Salz überall zum Einsatz kommt und welche Eigenschaften es hat. An Aktionstagen bieten die Westfälischen Salzwelten ergänzend zur Ausstellung ein attraktives Begleitprogramm mit weiteren Mitmachangeboten – die Freiluftsiedepfanne wird an diesen Tagen auch in Aktion sein.
Das Museum
Die Westfälischen Salzwelten erzählen Geschichte(n): Woher kommt die Sole? Was geschah mit dem Salz? Wie entwickelte sich Bad Sassendorf durch die Salzproduktion und durch die Einrichtung der Kuranlagen? Welche Rollen spielen die natürlichen Heilmittel Sole und Moor im Heilbad heute? Die Westfälischen Salzwelten nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen der Erde, durch unterirdische Gewölbe voller Kristalle bis in die Geschichte der Salzgewinnung aus Sole am Hellweg. Mit Mikroskopen erforschen die Besucher Salzkristalle, entdecken ihre Gitterstruktur oder fördern Sole auf das Gradierwerk. Ferner lernen sie die Bedeutung des Salzes für den Körper kennen und erfahren Überraschendes über die vielfältigen Nutzungen dieses „Allerweltsrohstoffes“.
Das Museum und die Sonderausstellung sind täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 4, unter 6 Jahre kostenfrei.
Öffentliche Führungen
Jeden Samstag:
14.30 Uhr - Sassendorfer Salzspuren (ab 2 Euro), Geführter Ortsrundgang entlang der Salzspuren zu den Sehenswürdigkeiten der Sassendorfer Salzgeschichte (2,2 km, ca. 90 Minuten)
Jeden Sonntag:
11 Uhr - "Salz, Sole und Moor - Überblicksführung in den Westfälischen Salzwelten"
14 Uhr - thematische Sonderführung in den Westfälischen Salzwelten mit wechselndem Inhalt
Weitere Termine:
Mo, 01.01. Workshop: Wir bauen ein Salzauto | Kinder mit Begleitung
14.30 – 15 Uhr
So, 14.01. Sonderausstellung in Aktion: Salzsieden
ab 11 Uhr Salz-Workshop mit Punsch |Familie
So, 21.01. Sonderausstellung „Von der Saline zur Salzlette“ in Aktion:
ab 11 Uhr Textilfärben mit Salz und Seide |Familie
So, 28.01. Star Wars Tag |Familie
ab 11:00 Uhr