Bodo, der Bootsbauer
bis
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Apostelstr. 84, 47119 Duisburg

© Thomas Belz
Bodo, der Bootsbauer
Holzbootsbau ist ein traditionelles und faszinierendes Handwerk, das schon die alten Wikinger meisterhaft beherrschten und sich bis heute erhalten hat. Mit Paddel, Ruder und Segel eroberten die Menschen schon vor Jahrtausenden die Flüsse, Seen und Meere und entdeckten mit der Seefahrt neue Welten und fremde Kulturen. Historiker können nicht exakt datieren, wann die Menschen die ersten Boote bauten, aber sie wissen, wie sie das gemacht haben.
Genau wie Bodo, der Bootsbauer, der in dieser interaktiven Ausstellung Kinder von 6 bis 12 Jahren in seine Werft einlädt. Dort baut er zusammen mit den Besucher:innen ein 2,5 Meter langes Holzboot und zeigt den Kindern dabei alle Arbeitsvorgänge, die dazu nötig sind. Neben Einblicken in sein Handwerk ermuntert Bodo zum Experimentieren und Beobachten – denn nicht alles, was zu Wasser gelassen, wird kann auch schwimmen.
An den Mitmach-Stationen können die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren und selbst ein Boot zu Ende bauen und Bodos Auftrag vollenden.
Der 2,5 Meter lange Holz-Nachen wurde von der Museumswerft Flensburg mit traditionellen Techniken eigens für diese Ausstellung gebaut. Um das Boot in traditioneller Arbeitsweise fertigzustellen, hat das Schifffahrtmuseum der oldenburgischen Unterweser eigens historische Werkzeuge als Leihgaben zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.
Geöffnet bis 17. Juli 2022.