Die Miniroboter-Käfer kommen
bis
Stadtteilbibliothek Kettwig Kringsgat 17, 45219 Essen

© dbv/Mark Bollhorst
Nacht der Bibliotheken
Am Freitag präsentiert sich die Stadtteilbibliothek im Rahmen der Nacht der Bibliotheken als lebendiger Ort mit einem bunten Mitmachprogramm für Familien, Konzerten, Lesungen, Outdoor-Spiele, Tanzworkshops und Glücksrad.
Um 15 Uhr spricht die Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt ein Grußwort und eröffnet die Leserunde für kleine und große Zuhörer:innen. Dies ist auch der Startschuss für zahlreiche andere Aktionen: Kreative Köpfe können in der Zeitschriftenecke eigene Lesezeichen basteln. Ob bunt, klassisch oder mit ganz viel Glitzer – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ab 15:30 Uhr ziehen folkloristische Klänge das Publikum in ihren Bann. Tanzpädagogin Cäcilia Schaepers lädt die Besucher:innen zu einfachen israelischen und griechischen Tänzen ein.
Von 16 bis 17:15 Uhr erleben Kinder ab 4 Jahren den besonderen Zauber des japanischen "Papiertheaters", bei dem Geschichten mit Bildertafeln erzählt werden. Gerti Wißler erzählt die Geschichte „EMMA - Ohne dich wär` die Welt nur halb so schön!“ von Heidi Leenen. Darin lernt die Schnecke viele andere tolle Tiere kennen und am Ende weiß sie auch viel Erstaunliches über sich selbst.
Die Miniroboter-Käfer kommen! Von 16:30 bis 18 Uhr zeigt Leonie Börner Kids ab 5 Jahren, wie die kleinen Bluebots und Beebots funktionieren. Selbst ausprobieren ist erlaubt!
Für musikalische Unterhaltung sorgen gleich zwei Konzerte von Schüler:innen der Musikschule Kettwig: Um 17 Uhr zeigen Kinder der ersten bis vierten Klasse ihr Können an diversen Instrumenten und von 19:30 bis 21 Uhr gibt es Pop und Rock mit "Ending Horizon". Die von Lisa Tümen geleitete Schüler-Band sorgt für ordentlich Stimmung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere spannende Events, die im Rahmen der Nacht der Bibliotheken in eurer Nähe stattfinden, findet ihr hier!