Dortmund Urban
bis
Stadtkirche St. Reinoldi Ostenhellweg 2, 44147 Dortmund

© Sören Meffert
Dortmund Urban
Breakdance mit Sun-Ha Hwang
Dortmund bekommt ein neues Festival für städtische Kultur: Viel Street Art, Sport und Musik auf mehreren Bühnen, in Workshops und Talks an vielen Orten der City vom 19. bis 21. Juni.
Das dreitätige Festival bietet, was bei jungen Menschen gerade wichtig und angesagt ist. Dazu haben lokale Akteur:innen ein vielseitiges Programm aus Kunst- und Kulturszene zusammengestellt, das in der ganzen City sichtbar wird. Zum Teil fungieren Seecontainer als Bühnen und bieten Flächen für künstlerische Arbeiten: An drei Tagen produzieren bekannte Graffiti-Künstler:innen und Visual Artists der Street-Art-Szene auf den Containern neue Arbeiten. Dazu gibt es Graffitis zum Mitmachen im Stadtgarten und täglich Graffiti-Workshops an der Kampstraße.
Bands und Aktionen zum Mitmachen
Als „Warm-Up“ startet das „Youth-Brigade-Live-Music-Festival“ im Dortmunder FZW schon am Mittwoch. Es gilt als das größte Newcomer-Festival in NRW im Live- und Bandsektor.
Ab Donnerstag gibt es neben Live-Bands auch DJ-Sets und Workshops, Diskussionen, Breaking und mehr auf den Bühnen. Sie stehen vor der Reinoldikirche, auf dem Platz von Leeds, gleich zwei Bühnen an der Kampstraße, am Stadtgarten, auf dem Hansaplatz und vor dem Dortmunder U (im Rahmen von Sommer am U).
Eine Pop-Up Bühne „wandert“ durch die Stadt. Am Donnerstag bietet sie auf dem Hansaplatz eine Spielfläche für Bands aus der Richtung Folk und Singer-Songwriter. Am Freitag wird sie vor der Reinoldikirche bespielt, am Samstag steht sie am SUPERRAUM, Brückstraße 64. Dort bietet sie Platz für Indie-Pop und Punk von „hydrotherapy“, deafdawg und „Die Öffnung“.
Highlights an allen drei Tagen

© Ida Andrae
Dortmund Urban
Graffiti-Kunst mit Lea Carla Dieselhorst
Das Programm startet Donnerstag mit Skate- und Jonglier-Workshops in der Kampstraße, Breaking mit dem Dortmunder B-Boy Sun Ha Hwang im Stadtgarten. Außerdem gibt es einen Zine Workshop im Hans A (Hansastraße 2-4).
Am Freitag lockt im Hans A ein Comic-Workshop mit der neuen Stadtbeschreiberin Ika Sperling. Ab 15 Uhr startet ein Skateworkshop im Pop-Up Skatepark (ohne Anmeldung) an der Kampstraße. Nebenan ertönen HipHop-Klänge, im Stadtgarten gibt die Dortmunder DJ-Schule ab 15 Uhr die Turn-Tables frei. Zu DJ-Sets gibt es Graffitti zum Mitsprühen vom Jugend- und Kulturcafé.
Am Samstag wird das kreative Programm mit verschiedenen Kunst- und Skateworkshops an der Kampstraße fortgesetzt. Um 15 Uhr startet dort einen Workshop zum Kohlezeichnen. Ein Skateworkshop im Pop-Up Skatepark richtet sich zur gleichen Zeit ausschließlich an FLINTA*. Im Stadtgarten startet um 15 Uhr wieder die Dortmunder DJ-Schule. Als Topacts an der Reinoldikirche spielen die beiden Dortmunder Bands „Bruchbude“ und die Indieband „Sloe Noon“.
Das gesamte Programm auf dortmund-urban.de