Erste Hilfe bei kindlichen Notfällen
bis
Familienforum Ruhr Alexandrinenstr. 5, 44791 Bochum
Die meisten Kinderunfälle ereignen sich zu Hause und in der Freizeit. Mehr als 42 Prozent der Kinder verunglücken hier, mehr als im Straßenverkehr. Doch wissen Eltern noch, was im Falle eines Unfalles zu tun ist? Am ersten Kursabend werden die einfachsten und wirksamsten Sofortmaßnahmen bei kindlichen Unfällen und Notfällen erläutert. Dazu gehören in erster Linie Verletzungen durch Stürze im Haus oder außerhalb, Schnitt- oder Brandwunden, das Verschlucken oder Einatmen von Fremdkörpern in Mund oder Nase und Fieberkrämpfe. Die Teilnehmer des Kurses erfahren, welche Wiederbelebungsmaßnahmen am Unfallort sinnvoll sind und haben die Gelegenheit, Erste-Hilfe-Maßnahmen intensiv an Puppen zu üben. Was aber können Eltern tun, damit es erst gar nicht so weit kommt? Viele Notfälle im Kindesalter entstehen durch Unfälle, und Unfälle sind für Kinder das Gesundheitsrisiko Nummer eins. Der zweite Kursabend informiert über die wichtigsten Gefahrenquellen in der Wohnung und im direkten Umfeld des Kindes und klärt über sicherheitsbewusstes Verhalten auf.
Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person für zwei Termine, die Treffen finden pro Kurs jeweils an 2 aufeinanderfolgenden Dienstagen statt. Die Anmeldung erfolgt wahlweise telefonisch über familienforum-ruhr.de.