ExtraSchicht
bis
Unesco Welterbe Zollverein Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

© Ruhr Museum / Andre Kiesendahl
ExtraSchicht
Die Nacht der Industriekultur holt ihr 20. Jubiläum nach: Am 25. Juni 2022 wird an 43 Spielorten in 23 Städten alles an Kultur und Kreativität aufgefahren, was die Region einzigartig macht. Auf dem Zollverein-Areal werden auf drei Inseln die Themen Kohle, Wasser und Klang von diversen Kunstschaffenden inszeniert.
Da wäre zum Beispiel der Showact UliK Robotik, der vor dem Ruhr Museum das Gegen- bzw. Miteinander von Mensch und Maschine zeigt. Dieses steht für die Transformation der Zeche zu einem lebendigen Zeugnis der Industriekultur.
Michael Bradke und sein Wasserorchester bezaubern die Besucher:innen auf der Insel bei der Mischanlage der Kokerei Zollverein. Die Zuschauer:innen können mit den Kunstinstallationen rund um das Werksschwimmbad und dem illuminierten Walk-Act Ocho, die Riesenkrake, in faszinierende Welten abtauchen.
Im Salzlager der Kokerei macht das Klavier-Festival Ruhr Halt.
Vorverkauf: ab 10. Mai 17 Euro für Erwachsene bzw. 14 Euro für Kinder (online und bei ausgewählten VVK-Stellen)
Tageskasse: 20 Euro
Im Ticketpreis ist der Eintritt zu allen 43 Spielorten enthalten, die kostenlose Nutzung der Shuttlebusse sowie freie Fahrt im Tarifraum des VRR- und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) bis 7 Uhr am Folgetag. Ticketinhaber:innen können zudem vergünstigt ein Leihfahrrad von metropolradruhr mieten.

Foto: © JochenTack / Stiftung Zollverein