Foodprints
DASA Arbeitswelt Ausstellung Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund

© DASA
Foodprints
Die Ausstellung nimmt die Besucher:innen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft von Technik und Ernährung. Hier gibt es einige Appetithäppchen an interaktiven Erlebnissen, multimedialen Installationen und einer anregenden Portion Kulturgeschichte. Die Gäste entdecken, was alles in unserem Essen steckt – an Technologie, an Ressourcen und nicht zuletzt an Arbeitsprozessen. Vor allem erfahren sie hautnah, welche ökologischen, sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Effekte unsere Ernährung mit sich bringt.
Auf unsere Teller kommen nicht nur Kalorien, sondern eine gehörige Portion Entscheidungen. Was gibt’s heute zum Essen? Was ist da drin und ist das gesund? Woher kommt es und wie kommt es zu mir? Und ist das noch gut?
Das "tasteLAB“ ist ein Koch- und Schmeckbereich, in dem täglich einige ungewohnte Kostproben zum Schnabulieren bereitstehen. In Mitmach-Stationen tischt die DASA mundgerechte Wissenshäppchen auf und einige Snacks aus der Kulturgeschichte des Essens gibt's noch auf die Hand. Die Ausstellungsgäste entdecken, was alles im Essen steckt – an Technologie, an Ressourcen und nicht zuletzt an Arbeitsprozessen.
Foodprints ist in der DASA bis zum 27. August 2023 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

© Technisches Museum Wien