Friedl Dicker
Prinzregenttheater Prinz-Regent-Str. 50-60, 44795 Bochum

© A.-S. Zimniak
Friedl Dicker - Helios Theater
In einer szenischen Lesung für Zuschauer:innen ab 14 Jahren geht das Ensemble dem Leben von Friedl Dicker und ihrer Zeit auf die Spur. Die Aufführung findet im Rahmen des Westwind-Theaterfestivals, dem Theatertreffen für junges Publikum in NRW, statt.
In den 1920er Jahren war vieles möglich: Nach dem 1. Weltkrieg war Europa im Aufbruch. Es entstanden vielfältige neue Kunstströmungen, Frauen erkämpften sich neue Freiheiten, Kaiser wurden entmachtet und Demokratien aufgebaut. Friedl Dicker wollte gestalten, Künstlerin werden. Sie schaffte es an das berühmte Bauhaus, gründete ein Architekturbüro, malte und arbeitete als Kunstlehrerin. Nach der Machtergreifung der Nazis wurde sie als Kommunistin inhaftiert, ging dann nach Tschechien ins Exil. Als Jüdin wurde sie deportiert – zunächst nach Theresienstadt, wo sie Kunstunterricht für Kinder gab, und 1944 nach Auschwitz, wo sie ermordet wurde.
Der Ticketvorverkauf startet ab dem 11. Mai auf schauspielhausbochum.de.