Future City
bis
Maschinenhaus Essen Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

© André Symann
Future City
Im Ferienprojekt werden Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren vom 28. Juni bis zum 8. Juli 2023 zu Architekt:innen der Zukunft!
Unterstützt von professionellen Handwerker:innen und Künstler:innen treffen sie sich täglich (außer Sonntag), um ihren Gedanken, Wünschen und Visionen für ein gemeinsames Zusammenleben Ausdruck zu verleihen. Tatkräftig, laut und sehr lebendig wird es zugehen – wenn die Jugendlichen auf dem Gelände der Zeche Carl in Altenessen nach dem Gold der Zukunft und den eigenen Schätzen graben.
Rund um das Maschinenhaus Essen auf der großen Freifläche werden die Jugendlichen in verschiedenen Workshops spielerisch mit Materialien und Techniken vertraut gemacht, die ihnen dabei helfen sollen, Ideen und Konzepte für gemeinsame (Lebens-)Räume zu erfinden, abzubilden und ihnen eine reale Form zu geben. Aus Holz und Stoffen, Pflanzen, Farben und allem was den Teilnehmenden in die Finger kommt, sollen so Tiny-Gebäude, Möbel, Wege, eine Radiostation, ein Museum oder sogar eine Future-City-Botschaft entstehen.
Jeden Tag wird ab 10 Uhr gehämmert, gesägt und gebaut. Es wird diskutiert und experimentiert, geträumt, gegärtnert, gekocht, gegessen, getanzt, getextet und gerappt, gedruckt, gebastelt und gefrickelt.
Und wenn die Sommer-Traum-Stadt steht, soll sie mit Leben gefüllt werden: Mit Führungen, Showings, Konzert, leckerem Essen und vor allem mit vielen Momenten des gemeinsamen Erlebens im Echtzeit-Format beim Stadtfest am 7. Juli von 15 Uhr bis 20 Uhr.
Anmeldungen für das kostenfreie Ferienprogramm vom 28. Juni bis 8. Juli 2023 werden unter fc@maschinenhaus-essen.de oder per WhatsApp unter der Nummer 0157-51661689 entgegengenommen. Bitte bei der Anmeldung den Namen, Alter und den Stadtteil angeben, in dem die:der Jugendliche wohnt.