Internationaler Museumstag: Industriegiganten
bis
Zeitreise Strom - Deutsches Elektrizitätsmuseum Uferstr. 2-4, 45663 Recklinghausen
© Helmut Paulin
Ruhrindustrie, 1960er Jahre
Fabriken, Hüttenwerke, Zechen und Kokereien gigantischer Ausmaße prägten einst das Ruhrgebiet. Ein engmaschiges Transportnetz aus Eisenbahnen Schifffahrtskanälen und Seilbahnen verband die Anlagen.
Um auch Kindern Eindrücke dieser einzigartigen Kulisse aus rauchenden Schornsteinen, stählernen Fördertürmen, Hochöfen, Gasometern, gewaltigen Gasleitungen und Kühltürmen zu vermitteln, ist diese Ausstellung ideal.
Damit die "Industriegiganten" nicht in Vergessenheit geraten, befasst sich der Bochumer Maler Helmut Paulin mit ihnen. Die Vorlagen für seine Werke sind Fotografien, deren Inhalt er mit einer Palette gedeckter Farben als Ölgemälde mit unverwechselbarem Erscheinungsbild wiedergibt. Dabei kommt es ihm besonders darauf an, die in Erinnerung gebliebene Stimmung zum Ausdruck zu bringen.
In der Ausstellung sind 40 seiner Werke mit dem Schwerpunkt auf Industrieanlagen an der Ruhr zu sehen.
Zur Ausstellungseröffnung am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei.