Internationaler Museumstag
bis
LWL Römermuseum Weseler Str. 100, 45721 Haltern
Zum 45. Mal präsentieren sich unter dem diesjährigen Motto #MuseenEntdecken die rund 6.500 Museen Deutschlands an ihrem gemeinsamen Feiertag mit ihrer riesigen thematischen Vielfalt.
Der Eintritt ins Römermuseum ist heute inklusive aller Mitmachprogramme und Führungen für Kinder und Erwachsene frei. Insgesamt stehen drei Veranstaltungen auf dem Programm:
Los geht es um 11 Uhr mit der Führung "Kalle, der Baumeister", die sich an Kinder von 5 bis 6 Jahren richtet. Der Museumsmaulwurf Kalle nimmt die Teilnehmenden auf eine Entdeckungstour über die Römerbaustelle Aliso und zeigt den kleinen Besucher:innen das neue "römische" Wachhaus. Dort erklärt er ihnen, wie vor 2.000 ohne Bagger und Bauschaum ein Gebäude entstand.
Eine Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin bietet das Museum im Anschluss um 14 Uhr an. Der Rundgang "Von Adlern, Maultieren und Skorpionen" versetzt Teilnehmer:innen ab 6 Jahren 2.000 Jahre zurück in die Zeit, als sich die Römer:innen auf nach Germanien machten. Was hat sie hierhergeführt und was haben sie in Haltern erlebt? Darüber hinaus erfahren die Besucher:innen Details zur römischen Legion, römischem Handel und Handwerk.
Von 11 bis 14 Uhr heißt es auf der Römerbaustelle Aliso, dem Außengelände hinter dem LWL-Römermuseum, "Lehmbauer:innen gesucht!". Hier können Museumsgäste aller Altersgruppen beim Verputz des neuen römischen Wachhauses selbst Hand anlegen. Unterstützt von professionellen Handwerker:innen und den Museumspädagog:innen bringen sie das Gebäude als "Work in Process" (zu dt. Arbeit im Prozess) seiner Vollendung einen Schritt näher und erfahren, wie die Römer vor 2.000 Jahren gebaut haben.
Anmeldungen für die Führungen werden telefonisch und unter lwl-roemermuseum@lwl.org entgegengenommen.