Job-Safari
KJT Kinder- und Jugendtheater Dortmund Sckellstr. 5-7, 44137 Dortmund
Die Autorin Elisabeth Pape suchte Schüler:innen der Klassenstufe 7 der Marie-Reinders-Realschule auf, um sich gemeinsam in spielerischen und schreibenden Übungen dem eigenen Umgang mit Geld und Berufsvorstellungen anzunähern. Herausgekommen ist spannendes Bühnenstück für ein Publikum ab 12 Jahren, dass sich mit konkreten Themen junger Menschen wie Geld, Lebensumstände und Zukunftsvorstellungen beschäftigt.
Leonore und Ranja sind beste Freundinnen. Für Ranjas Familie steht fest: Ihre Tochter soll in die Fußstapfen der Mutter treten und Ärztin werden. Bei Leonore zuhause sieht das etwas anders aus: Ihre alleinerziehende Mutter arbeitet nicht, hat Probleme aufzustehen und den Alltag zu bewältigen. Beide Mädchen beschäftigen sich mit ihrer Zukunft: Wie könnte das Leben jenseits der Schule aussehen? Wie kommen sie möglichst schnell an viel Geld – denn das ist doch das Ziel, oder? Möglichst viel Geld haben, um abgesichert zu sein? Manchmal haben sie keine Lust mehr auf die Schule und spielen dann „Job-Safari“, in denen sie die unterschiedlichsten Berufe nachspielen. Leonore hat das Gefühl, dass Geld alle Probleme der Welt lösen würde und träumt sich in Berufe, die sie besonders reich machen sollen. Dass nicht alle Wünsche und Vorstellungen auch nah an der Wirklichkeit sind, wird vor allem durch den Realitätscheck mit Frau Oppermann klar, die einen Nervenzusammenbruch hatte und sich seit einigen Tagen nicht mehr in der Schule blicken lässt. Leonore und Ranja erkennen, dass ihre Zukunft nicht nur von ihren Berufswünschen abhängt sondern auch von ihren persönlichen Werten und Lebensumständen.
Die Autorin Elisabeth Pape suchte Schüler:innen der Klassenstufe 7 der Marie-Reinders-Realschule auf, um sich gemeinsam in spielerischen und schreibenden Übungen dem eigenen Umgang mit Geld und Berufsvorstellungen anzunähern. Herausgekommen ist spannendes Bühnenstück für ein Publikum ab 12 Jahren, dass sich mit konkreten Themen junger Menschen wie Geld, Lebensumstände und Zukunftsvorstellungen beschäftigt.