Zollverein-Rundfahrt
bis
Denkmalpfad Zollverein Gelsenkirchener Str. 181, 45327 Essen

Foto: Jochen Tack
Von der Zeche zum Kulturstandort, Zollverein Essen
Während der circa einstündigen Rundfahrt in Begleitung eines Gästeführers oder einer Gästeführerin erfahren die Teilnehmenden interessante Fakten zur Geschichte und Architektur der Zeche und Kokerei Zollverein.
Start- und Endhaltestelle der Rundfahrt ist die Haltestelle "Werner-Müller-Platz". Die Fahrt führt über die 3,5 Kilometer lange Ringpromenade, über die Zollverein-Halde und vorbei an allen wichtigen Gebäuden der Schachtanlagen XII und 1/2/8 sowie der Kokerei Zollverein. So können die Besucher:innen das Gelände bequem und ohne lange Fußwege kennenlernen.
Zwei neue Stationen ermöglichen mit 3D-Animationen und Projektionen Einblicke in die Arbeit an den Koksöfen. Die moderne Vermittlung einer Kokerei ist in Europa einmalig. Im Durchgang zwischen den Koksofenbatterien 7 und 8, der sogenannten „Allee des Feuers“, erklärt eindrucksvoll das „Drücken“, bei dem der glühende Koks mit einer riesigen Maschine aus den Öfen gedrückt wurde. An der zweiten neuen Station „Arbeit und Leben“ erzählen Zeitzeugen in Videos vom Zusammenhalt auf der Kokerei und wie hart sie die Stilllegung 1993 traf.
Die Teilnahme kostet 10 Euro für Kinder und Jugendliche und 13 Euro für Erwachsene. Information und Anmeldung unter 0201-246810 oder an besucherdienst@zollverein.de.