Die Kulturmeile stellt sich vor
bis
Innenstadt Dortmund Dortmund

© Canva
Seifeblasen, Kinderfest
Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Mit Programm für Groß und Klein präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote.
Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in der City Kunst und Kultur kostenlos, von A wie Architekturführung bis Z wie Zeichenkurs. Im Deutschen Fußballmuseum, domicil, Dortmunder Kunstverein, Dortmunder U, MKK, schauraum: comic + cartoon, Stadt- und Landesbibliothek sowie der VHS Dortmund gibt es von 12 bis 21 Uhr Programm – und auch auf den Wegen zwischen den acht fußläufig zu erreichenden Orten.
Musiker:innen, Bands und ein ein Virtuose am fahrenden Klavier begleiten die Besucher:innen auf ihrem Weg von Ort zu Ort, beim digitalem Live-Graffiti können per iPad und mit professioneller Unterstützung selbst kreierte Animationen auf umliegende Gebäude projiziert werden.
Seifenblasen-, Luftballon- und Origami-Künstler:innen laden zum Staunen und Mitmachen ein, in der „Augmented Reality“ werden Zukunftsaussichten prophezeit, und auch in den Kulturorten wartet ein abwechslungsreiches Programm für alle.
Highlights für Kinder
Im Deutschen Fußballmuseum können Kinder ihren eigenen Fußballrasen säen, den Fußball-Pokal ihrer Träume malen oder am ewig unfertigen LEGO-Stadion mitbauen (12 bis 17 Uhr).
Auf dem „Fulldome“ im Erdgeschoss des Dortmunder U erscheinen von Kindern live gemalte Bilder, während die Zuschauer*innen gemütlich in Sitzsäcken dem Entstehungsprozess zuschauen und dabei Musik genießen. Mit den Profis zeichnen kann man dagegen im schauraum: comic + cartoon: Dort arbeiten die Dortmunder Künstler*innen Lotte Wagner und Ari Plikat live an ihrer komischen Kunst und gestalten mit den Kindern z.B. Postkarten (Samstag und Sonntag, 15 bis 17 Uhr).
Im domicil beginnt am Sonntag um 16 Uhr das jazzig-improvisierte SOUNDZZ Familienkonzert. Ergänzt durch groß projizierte Videobilder fährt die Band verschiedenste Klang-Etagen ab und entführt in überraschende Musikabenteuer.
Zu den Orten, und zum Programm: www.kulturmeile-dortmund.de

© Willie Bauerfeld