MS Wissenschaft: Zukunftsenergie
bis
Innenhafen Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1, 47051 Duisburg

ILJA C HENDEL © Ilja C. Hendel für WiD
MS Wissenschaft: Zukunftsenergie
© Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog
Jedes Jahr schippert das Ausstellungsschiff durch Deutschland und steuert rund 30 kleinere und größere Häfen an. 2025 hat die MS Wissenschaft die "Energiewende zum Anfassen" an Bord.
Wie wird grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voran?
Ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren, den eigenen Energieverbrauch erkennen oder die Stadt der Zukunft erleben: An rund 30 Exponaten werden die Besucher:innen selbst aktiv und erkunden dabei die Energieversorgung von morgen.
Die Ausstellung lädt ein, neben technologischen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende zu betrachten und einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 zu werfen. Die Exponate stammen aus Forschungsinstitutionen aus ganz Deutschland und geben Einblicke in die aktuelle Energieforschung.
Das Programm

© Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog
MS Wissenschaft: Zukunftsenergie
MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit. Ausstellungseröffnung 14.05.2024.
- Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18.30 Uhr; für Schulklassen ab 9 Uhr. Abweichungen auf der Veranstaltungswebseite.
- Kostenlose Führungen durch die Ausstellung: Täglich 17 Uhr, am Wochenende sowie feiertags um 11 Uhr und 17 Uhr.
- Ergänzend gibt es Veranstaltungen sowie Workshops speziell für Schüler:innen ab der 5. Klasse.
- alle Veranstaltungen an Bord: ms-wissenschaft.de/veranstaltungen
Alle Angebote kostenfrei
Wer die MS Wissenschaft als Klasse oder Gruppe mit mehr als 10 Personen besuchen möchte, meldet sich unter der jeweiligen Station auf der Veranstaltungswebseite an: ms-wissenschaft.de/tour