MS Wissenschaft: Faszination Universum
bis
Liegestelle an der Uerdinger Werft Dammstraße, 47829 Krefeld

© Ilja C. Hendel/WiD
MS Wissenschaft: Faszination Universum
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023 tourt das Ausstellungsschiff wieder durch Deutschland, um Besucher:innen an Bord des umgebauten Frachtschiffs mit auf eine interaktive Reise durch die unendlichen Weiten des Alls zu nehmen.
Durch ein "Schwarzes Loch" am Eingang des Ausstellungsbereichs reisen die Besucher:innen in die Welt der Weltraumforschung. Im Bauch des Schiffs bieten interaktive Stationen Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen und verschiedene Spiele veranschaulichen astronomische Phänomene.
So können sich die Gäste im Exponat von Max-Planck-Institut auf eine virtuelle Meditationsreise zum Mond begeben. "Die Erde aus neuen Blickwinkeln" zeigt, wie Satelliten unseren Heimatplaneten beobachten und dabei helfen, Umwelt und Klima zu schützen. Mit einer Virtual Reality-Anwendung reisen Besucher:innen durch die Milchstraße und suchen auf einem fernen Mond nach Leben. Mit einem Teleskop können Gammstrahlen eingefangen und an einer anderen Station beobachtet werden, wie an den Grenzen zwischen Gasen oder Flüssigkeiten wellenartige Strukturen entstehen, zum Beispiel bei Wolken am Himmel oder in interstellaren Nebeln.
Die interaktive Ausstellung an Bord des Schiffs ist geeignet für Kinder in Begleitung und Jugendliche ab 12 Jahren. Studierende und Nachwuchsforschende sind als Lots:innen an Bord und beantworten die Fragen der Ausstellungsgäste.
- Für Schulklassen ist die Ausstellung täglich ab 9 Uhr, für Familien von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
- Gruppen ab 10 Personen und Schulklassen melden sich unter der jeweiligen Station auf ms-wissenschaft.de/tour an.
- Kostenlose Führungen durch die Ausstellung werden täglich um 17 Uhr, am Wochenende sowie feiertags zusätzlich auch um 11 Uhr angeboten.

© Ilja C. Hendel/WiD