Muttentalfest
bis
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Nachtigallstr. 35, 58452 Witten

© LWL
Mutteltalfest
Bereits zum elften Mal wird die Saisoneröffnung im Wittener Muttental mit einem bunten Fest gefeiert. In den Museen gibt es interessante und überraschende Infos zur Geschichte des Ruhrbergbaus, ein buntes Programm für die kleinen und großen Gäste und mit den Spiel- und Bastelaktionen und der Muttentalrallye wandeln die Kinder auf den Spuren der Wiege des Ruhrbergbaus.
Ein tolles Programm und verschiedenste Aktionen für Familien geben Einblicke in die vielfältige, oft ehrenamtliche Arbeit, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres Muttentals leistet.
Die Naturschutzgruppe Witten (NaWit) öffnet ihren Naturgarten am alten Bahnhof zwischen Zeche Theresia und Zeche Nachtigall für einen Aktions- und Bastelstand für den Bau von Vogel-Nistkästen und Insektennisthilfen, Eierfärben mit Zwiebelschalen und Wildkräutern oder Naturbeobachtungen mit Becherlupe.
Auf dem Gelände des LWL-Museums Zeche Nachtigall gibt es eine Kurzführung im Besucherbergwerk, Schmiedevorführungen und einen Go-Karts-Parcours. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren können im Workshop (ab 14 Uhr) Blumenkränze aus naturschonenden Materialen basteln.
Am historischen Bethaus der Bergleute gibt es vor und im Museum besondere Einblicke in die traditionelle Schmiedekunst. Dazu können sich die kleinen Entdecker:innen als Bergmann verkleiden und an einem Malwettbewerb teilnehmen. Zudem gibt vor dem Bethaus eine Ausstellung mit Loren zu entdecken und für musikalische Unterhaltung sorgt Andre Wörmann.
In diesem Jahr nimmt auch wieder das Zechenhaus Herberholz teil und bietet Führungen durch die Bergbau-Ausstellung und Live-Musik der Band "Plan B" und Kuddis Drehorchester an. Kleine Entdecker:innen können am Zechenhaus Herberholz Fahrten mit dem Schienenfahrrad unternehmen.
Zudem werden einige Stationen des Muttentalfests durch die Stadtwerke-Elektro-Wegebahn verbunden. Der Eintritt, die Fahrten mit der Stadtwerke-Elektro-Wegebahn und dem Shuttlebus sowie die Teilnahme an der Osterolympiade sind kostenlos.
Der Eintritt ist frei.