Täglich zwischen 10 und 18 Uhr.
Mit der Museumstasche können Kinder und Erwachsene das Ruhr Museum im Alleingang entdecken. Sie lösen spannende Aufgaben und erfahren auf spielerischeWeise etwas über die Natur, die Archäologie und die Geschichte des Ruhrreviers.
Die Rätsel Reise ist in 18 Stationen gegliedert und führt durch das ganze Ruhr Museum. Die große Museumstasche enthält zu jeder der drei Etagen eine farbige Themen-Tasche. Die 17-m-Ebene hat zum Thema "Ruhrgebiet heute Bilderreise": Wo sind wir? Puzzle den Pott! Entdecke die Vielfalt der Kulturen. Mensch und Tier im Revier. »Tor, Tor, Tor!« Neue, fremde Pflanzen wachsen hier. Ein Raum mit Erinnerungsstücken erzähltuns viele Geschichten.
Die 12-m-Ebene befasst sich mit: Ruhrgebiet früher. Eisige Zeiten an der Ruhr. Von der Steinzeitbis zu den Römern. Handschrift im Kloster. Kurze Expedition an den Nil. Mercator vermisst die Welt. Wundersame Naturschätze zuentdecken! Ammoniten im Urzeitmeer. RoteListe: Tiere in Gefahr! Im Maulwurfrevier.
Die 6-m-Ebene hat das Thema: Ruhrgebiet gestern. Karbon, Kohle und schwarzes Gold. Was die Heilige Barbara mit dem Bergbau verbindet. Zeche oben und unten. Bergarbeit rund um die Uhr. In der Natur ... aus der Natur. Was man alles sammeln kann. Das Ruhrgebiet in Zukunft: Mach dir dein Bild!
Die Museumstasche regt zur aktiven Auseinandersetzung mit den Ausstellungsthemen und den Objekten an. Es gibt Dinge zum Anfassen und Begreifen. In jeder Tasche sind zwei Forscherhandbücher. Diese können die Kinder mit nach Hause nehmen. Bei der Tour geht es ums gemeinsame Entdecken und die Zusammenarbeit im Team.
Die Tasche ist am Counter im Besucherzentrum Ruhr erhältlich. Die Leihgebühr beträgt 5 Euro zuzüglich Pfand. Eintritt kommt auch hinzu. Der Rundgang dauert rund 1,5 bis 2 Stunden. Der Rundgang ist geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahre.