Repair for Future
bis
MINT.city-lab Herrenstr. 19 Recklinghausen
Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind für Jugendliche wichtige Themen. Unter dem Motto „Schrauben statt Schrotten“ können sie in kostenlosen Kursen in den Sommerferien technische Geräte fachkundig reparieren und ihnen so ein zweites Leben schenken. Die Reparatur wird von den Jugendlichen selbst übernommen, wobei sie vom Betreuerteam tatkräftig unterstützt werden.
Der Laptop geht nicht mehr an, der Kopfhörer streikt oder das Handy ist heruntergefallen und das Display gebrochen? Defekte Geräte können gerne von den Schüler:innen mitgebracht werden. Wer keins hat, kann aber natürlich auch ein Gerät aus dem Fundus der zdi-Netzwerke reparieren.
Wer sich also für elektronische Bauteile und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen interessiert und zudem noch Lust hat, nette Leute kennenzulernen, ist in diesem Kurs genau richtig.
Der Ferienkurs richtet sich an Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 7 und ist kostenfrei, die Treffen finden statt am 27. Juni, 1. und 8. Juli. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind online beim MINT City Lab zu finden.