Space Adventure - vom Weltall auf den heimischen Fernseher...
bis
Sternwarte Bochum Obernbaakstr. 2-12, 44797 Bochum
Die späten 1970er bzw. die frühen 1980er Jahre waren eine Zeit, in der die Landung auf Mond und Jupiter oder die Invasion von Außerirdischen aus dem Weltall regelmäßig im heimischen Wohnzimmer präsent war. Raumschiffe erschienen auf dem heimischen Fernseher und ferne Galaxien waren über die Home Computer dieser Zeit leicht erreichbar. Der „C64“, der meistverkaufte Home Computer der Geschichte, wurde in diesem Jahr 40 Jahre alt: Im Januar 1982 kam der Commodore 64 in den USA auf den Markt, in Deutschland beginnt der Verkauf des C64 und damit sein legendärer Siegeszug im Januar 1983.
Anlässlich diese Jubiläums lässt die Sternwarte Bochum im Radom die 80er und frühen 90er Jahre nochmals lebendig werden und lädt alle Computerbegeisterten - vom Kindergartenkind bis zur Seniorin:in - zu einem Space-Event der besonderen Art ins Radom der Sternwarte ein.
An den ausgestellten Geräten können die Lieblingsspiele von einst erlebt und die Programmierkenntnisse auf die Probe gestellt werden. Ein begrenzter Platz für mitgebrachte eigene Rechner und Konsolen ist ebenfalls vorhanden.
Der Tag wird begleitet von Workshops, Vorführungen und Kurzpräsentationen. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Staunen und Ausprobieren und der "fachliche Austausch".
Das Projekt Astro-PI der Europäische Raumfahrt-Agentur ESA schlägt die Brücke zur Gegenwart. Es verknüpft elementare Computertechnik mit aktueller Raumfahrt und Forschung. Jugendliche programmieren Experimente, die auf der Internationalen Raumstation getestet werden. An mehreren Lernstationen zeigt die Sternwarte Bochum als Teil von Esero Germany, des deutschen Weltraumbildungsbüros der ESA, diese und weitere aktuelle Anwendungen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.