Waldameisen: Superheldinnen auf sechs Beinen
Naturmuseum Dortmund Münsterstr. 271, 44145 Dortmund
Die Sonderausstellung widmet sich den kleinen, fleißigen Insekten, die es schon zur Zeit der Dinosaurier gab. Großformatige Fotografien gewähren einen spannenden und faszinierenden Einblick in die Welt dieser Waldbewohner.
Waldameisen sind die Held:innen im Ökosystem Wald und haben erstaunliche Fähigkeiten entwickelt: Sie sind Architekt:innen, Jäger:innen, Putzkolonne, Gärtner:innen und vieles mehr. Die winzigen Insekten haben Arbeitsteilung und Zusammenarbeit nahezu perfektioniert, was ihre Kolonien zu hochkomplexen und faszinierenden Studienobjekten macht. Waldameisen sind äußerst mutig und verteidigen Volk und Königin, selbst wenn sie dafür mit ihrem Leben bezahlen müssen.
Aber was genau macht sie so erfolgreich? Wie leben sie? Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt zeigt in seiner Ausstellung zum ersten Mal das geheimnisvolle Leben der Waldameisen in allen Facetten. Seine Bilder geben spannenden Einblick in das Leben der kleinen Insekten. Der Betrachtende sieht, wie sich Ameisen organisieren, wie sie Nester bauen, die Nesttemperatur regulieren, Futter beschaffen, zur Paarung ausschwärmen, kommunizieren und das Nest vor Eindringlingen beschützen.
Der Zoologe, Soziobiologe und Verhaltensforscher Prof. Dr. Jürgen Tautz beschreibt in gut verständlichen Texten, was auf den Bildern zu sehen ist, und gibt Einblick in bisher weithin unbekannte wissenschaftliche Erkenntnisse und Verhaltensweisen.
Die Ausstellung kann vom 5. April bis 28. September besucht werden. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 kostenfrei und Erwachsene zahlen 4 Euro.
Das Naturmuseum Dortmund bietet Führungen für Kitas, Schulen und Gruppen an. Buchungen und Informationen unter 0231 50-10884 oder an gruppe-naturmuseum@stadtdo.de
Öffnungszeiten: Di - So: 10 - 18 Uhr; Feiertage abweichend