
© Klimaspürnasen
Klimaspürnasen im Kindergarten
Gestartet in Bayern, kommt das Präventionsprogramm “Klimaspürnasen” für Kindergartenkinder jetzt auch nach Nordrhein-Westfalen. Initiiert von der Stiftung Kindergesundheit, möchte das Programm Kinder zwischen 3 und 6 Jahren für einen gesundheitsförderlichen und umweltbewussten Lebensstil sensibilisieren.
Mit anschaulichen Spielen und Experimenten lernen Kindergartenkinder dabei, wie die Gesundheit der Erde mit der menschlichen Gesundheit zusammenhängt und wie man beide schützen und unterstützen kann. Teilnehmende Kindergärten erhalten dafür ein wissenschaftlich ausgearbeitetes und pädagogisch geprüftes Materialpaket, ein Webinar zur Einführung des Programms, zeitlich und inhaltlich flexibel durchführbare Praxiseinheiten, Experimente, Bastelaufgaben, Lieder, Kopiervorlagen und Spiele. In Elternbriefen können zudem regelmäßig Tipps für einen gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Familienalltag verteilt werden.
Auf der Klimaspürnasen-Homepage ergänzen digitalisierte Materialien für Erzieher:innen sowie Informationen und Tipps für Eltern das Angebot. Wissenswertes, Aktivitäten wie Spiele, Lieder und Experimente rund um Themen wie nachhaltige Ernährung, Wasser, Mobilität, Konsum und Biodiversität stehen kostenfrei bereit.
Jeden Monat werden zudem neue Gesundheitstipps mit Ideen zu Bewegungspausen, Kreativaufgaben, gesunde und einfache Rezepte sowie Experimente für die ganze Familie veröffentlicht: Wie wär's zum Beispiel mal mit einem gesunden und umweltschonenden Familienpicknick?
Eltern und Pädagog:innen finden weitere Informationen auf der Webseite der Klimaspürnasen.