Einen bemerkenswerten Zugang zur Geschichte der Menschheit hat diese hebräische Autorin gefunden, indem jedes Kapitel einen Tag im Leben eines Kindes aus einer anderen Zeit erzählt. Los geht es vor eineinhalb Millionen Jahren mit einem namenlosen Mädchen in Afrika und endet Anfang des 20. Jahrhunderts bei Betty in den USA. Und dann folgen noch die Kapitel „Ich“, „Oma und Opa“ und „ein Kind in der Zukunft“ zum Selbstschreiben. So erfahren die Leser:innen, wie es war, das erste Mal Feuer zu sehen, was Kinder im alten Ägypten gespielt haben oder wer die Unterhose erfunden hat.
Mit Zeitleisten, erklärenden Illustrationen wird viel Wissen in spannende Geschichten verpackt, die die Vergangenheit lebendig machen. Das gebundene, hochwertig gestaltete Buch macht auch Eltern neugierig.
224 Seiten, 24,90 Euro, ab 7 Jahre