1 von 8
C. Gerhards
Unter diesem LINK findet ihr den Vordruck von SODAPOP für den Falt-Schneemann. da meine Glasglocke ziemlich klein war, habe ich den Ausdruck einfach auf 70 % gestellt, dann hat es gepasst. Obwohl es auch mit normalem Drucker-Papier funktioniert, da die Form dem ganzen eine recht schöne Stbilität gibt, fand ich etwas dickeres Ton-Papier praktischer. Aber vorsicht: Ist das Papier zu dick, wird es schwieriger zu falten und kleben und die Knicke werden schnell unsauber.
2 von 8
C. Gerhards
Diese zwei "Kugeln" entstehen, wenn man alles fertig gefaltet hat. dabei empfiehlt es sich, kurz die Knickkanten vorzufalzen. Ich habe dafür die dünne Rückseite einer Messerklinge und ein einfaches Geodreieck benutzt. Mal abgesehen von den ordentlicheren Faltkanten, fällt es einem auch viel leichter diese zu knicken.
Wenn man die Kugeln mit einer Fläche auf den Tisch stellt, hat man automatisch oben auch eine Fläche, auf die man die kleinere Kugel entweder mit etwas Kleber oder doppelseitigem Klebeband befestigen kann.
3 von 8
C. Gerhards
Die Nase habe ich aus einem kleinen Stück orangenem Tonpapier improvisiert. Entweder eine kleine "Schultüte" drehen, oder auch diese mit ein paar Knicken den passenden grafischen Look verleihen und Flüssigkleber genau auf eine der Spitzen aufbringen.
Rechts und links davon mit Edding oder Filzstift kleine Punkte als Augen setzen.
4 von 8
C. Gerhards
Mit doppelseitigem Klebeband auf dem Boden der Glasglocke aufbringen.
5 von 8
C. Gerhards
Einen kleinen Stock mit Hilfe einer Knetkugel neben dem Schneemann befestigen. Die Knete sieht man später nicht mehr.
Vorsicht, dass der Stock noch in die Glocke passt und nicht oben anstößt!
6 von 8
C. Gerhards
Die Glasglocke nun mit Schneeflocken verzieren. Dafür eignen sich kleine Schneeflockenaufkleber, Windowcolor oder einfach weiße Makier-Punkte aus dem Schreibwarengeschäft.
7 von 8
C. Gerhards
In die Glocke den Kunstschnee einfüllen. Es muss gar nicht so viel sein, der arme Schneemann soll ja nicht komplett versinken.
8 von 8
C. Gerhards
Die Lebkuchen stehen schon seit Wochen in den Supermarkt-Regalen, die Innenstädte sind festlich beleuchtet und die Adventskränze warten schon. Zeit, auch zu Hause nach und nach winterlich zu dekorieren. Für alle die, die sich noch nicht so ganz mit dem Weihnachtsgedanken anfreunden können, haben wir hier eine Anleitung für einen etwas kantigen, aber trotzem sehr niedlichen Schneegesellen, der sich bestimmt gut auf der Fensterbank oder im Regal macht.
Ihr braucht:
- 2 Bögen weißes Tonpapier
- eine Glasglocke
- Kunstschnee
- ein kleines Stück orangenes Ton-Papier
- Schneekristallaufkleber oder Windowcolor oder Markierpunkte aus dem Schreibwarenladen
- Schere
- Flüssigkleber
- Doppelseitiges Klebeband