
Sing zuerst dein Abi! © Delphine Micheli/Brotherfilms/Chantetonbac
Doxs! Ruhr, Sing zuerst dein Abi
Das jährliche Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet lässt sich nicht ins Bockshorn jagen: Im Gegenteil, dieses Jahr wird das Programm sogar noch erweitert!
Vom 2. bis zum 6. November 2020 ist doxs! ruhr auf zwei Gleisen durch die Ruhr-Region unterwegs: Vor Ort und Online! Zusätzlich zu den Vorführungen in sechs Kinos in Gelsenkirchen, Moers, Essen, Bochum und Bottrop können alle Filme auch in der Kita und im Klassenzimmer gestreamt werden. Zudem sind Gespräche mit den Filmemacherïnnen im Rahmen von Videokonferenzen möglich.
Zur Auswahl stehen 17 Filme für Kita- und Schulkinder, die Fragen stellen, irritieren und inspirieren sollen und das junge Publikum einladen, sich verblüffen zu lassen. Denn wo Vorurteile und Engstirnigkeit im Alltag den Blick verstellen, eröffnet das Kino weite Horizonte und neue Perspektiven. Hier nur eine kleine Auswahl des weltoffenen Programms:
Den Auftakt des Festivals macht am Montag, den 2. November 2020, macht der zwanzigminütige Film Aïcha für Schülerïnnen ab 12 Jahren, in dem sich ein Mädchen gegen die Schreibweise ihres Vornamens in der Einbürgerungsurkunde zur Wehr setzt. Im Film Orchester aus dem Land der Stille für Jugendliche ab 14 Jahren flieht Marzia aus ihrem afghanischen Dorf nach Kabul, um beim einzigen Frauenorchester Afghanistans mitzuspielen. Doch der Arm der Taliban reicht weit. Im Film Rocky bricht der Titelheld die Schule ab und verbringt ganze Tage und Nächte mit Online-Games, bis er eine Freundschaftsanfrage von einem Mädchen aus Arizona erhält. In Sing zuerst dein Abi stehen dann fünf Jugendliche aus Frankreich an einer wichtigen Weiche in ihrer Biografie: Ein Film über einen Lebensabschnitt voller Ideen, Ängsten und Diskussionen. Und in Dancing Abdullah geht es um einen Streetdancer, der bei den Weltmeisterschaften in Blackpool die Jury mit seinen Moves überzeugen will. Doch es gibt auch eine dunkle Seite im Leben des 12-Jährigen: die Flucht aus seiner Heimat Syrien und die schwierige erste Zeit in Deutschland.
Auch die Filme für das jüngere Publikum ab 4 Jahren versprechen Geschichten voller Wissen und Fantasie: In der Reihe Ich bin Ich bauen zwei Zwillingsbrüder mit ihrem besten Freund einen Staudamm und holen sich nasse Füße. In der Sendung mit dem Elefanten bleiben Wassertropfen in der Luft stehen. Und die Sendung mit der Maus geht der Frage nach, woher Die Löcher in der Nuss kommen. So viel sei verraten: Die Eichhörnchen waren es nicht!
Das komplette Programm und alle Informationen zu den Buchungen in den Kinos und Online sind hier zu finden.