
© LWL/S. Kühn
LWL Römermuseum mit Maske besuchen
Aus der Schatzkammer der Caesaren: Gemmennachschnitte von Gerhard Schmidt. Sonderausstellung im LWL-Römermuseum in Haltern (NW). Aufnahme vom Donnerstag (25.03.2021).
Deutschland atmet auf, in vielen Kreisen und Städten sinken die Corona-Infektionszahlen. Das bedeutet für Familien, endlich wieder raus aus der Bude und rein ins Abenteuer!
Die ersten Türen öffnen sich schon am 19. Mai 2021 im Industriemuseum Henrichshütte Hattingen und in der Zeche Nachtigall sowie dem Textilwerk Bocholt. Wenn die Zahlen weiter stabil unter 100 bleiben, wird das Schiffshebewerk Henrichenburg ab Freitag, den 21. Mai, wieder Besucher:innen empfangen können.
Für Samstag, den 22. Mai, machen sich derweil das Römermuseum sowie das Museum für Archäologie startklar und viele aktuelle Sonderausstellungen sind endlich zu besichtigen, die wegen des Lockdowns bisher noch gar nicht oder nur wenige Tage geöffnet waren, darunter die Ausstellung "use-less. Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung" im Textilwerk Bocholt, die Schau "Hidden Costs" mit großformatigen Luftbildaufnahmen von J Henry Fair in der Zeche Nachtigall, "FrauenLebenswelten" in der Henrichshütte Hattingen und "Museumsfotografie" auf dem Ausstellungsschiff "Ostara" im Schiffshebewerk Henrichenburg.
Museum für Archäologie in Herne
Die Zeit des Lockdowns hat das Team genutzt, um die Dauerausstellung mit ganz neuen Fundstücken auf den aktuellsten Stand zu bringen. Mittels App erscheinen nun mitten in der Ausstellung Menschen aus der Vergangenheit und holografische Vitrinen präsentieren Funde als 3-D-Animationen in Aktion. Ein neu gestalteter Kubus im Zentrum der Ausstellung zeigt, wie sich das Zeitgefühl über Jahrtausende hinweg gewandelt hat. Auch das Forscherlabor ist ab Samstag, den 22.5., wieder geöffnet.
Römermuseum
In Haltern am See können Besucher:innen ab Samstag zum ersten Mal in die "Schatzkammer der Caesaren" eintauchen: Die neue Sonderausstellung zeigt römische Handwerkskunst aus seltenen Materialien und mit originalgetreuer Technik nachgestaltet. Außerdem ist die Römerbaustelle Aliso ab dem 22.5. wieder geöffnet. Dazu können sich Besucher:innen am Pfingstwochenende über besondere Angebote mit Mitmachen und Entdecken freuen.
Besuch anmelden
Voraussetzung für den Besuch in allen LWL-Museen ist eine vorherige Anmeldung per Telefon, E-Mail oder Reservierungssystem sowie das Tragen einer medizinischen Maske. Die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Coronatestes, der nachgewiesenen vollständigen Impfung oder einer durchgemachten Corona-Erkrankung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen dazu auf den Homepages der LWL-Museen.

© LWL/Betz
LWL Textilmuseum, Ausstellung "Use-less"
LWL Sonderausstellung im Textilwerk Bocholt "USE-LESS. Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung."