© Alexa/Pixabay
Winterstiefel
Auch wenn der Winter in den letzten Jahren nicht immer mit Schneezauber zu überzeugen wusste, führt in der kalten Jahreszeit kein Weg an der passenden Kleidung vorbei. Dabei gibt es von Kopf bis Fuß einige Dinge zu beachten – mit am wichtigsten ist dabei die Wahl des passenden Schuhwerks. Wir geben euch ein paar Tipps, wie ihr die perfekten Winterstiefel für eure Kleinen findet.
Wie findet man die passenden Winterstiefel?
Die Auswahl an schönen und praktischen Winterstiefeln ist auch für Kinder riesig. Hier gibt es nicht nur alle möglichen Farben und Schnitte, sondern auch unterschiedliche Materialien, Passformen und Sohlen. Außerdem könnt ihr euch zwischen hohen und halbhohen Varianten und verschiedenen Schnürungen entscheiden. Falls das nach viel Arbeit klingt, bringen wir ein wenig Ordnung ins Chaos.
Am einfachsten findet ihr die passenden Schuhe, wenn ihr selbst eine Vorauswahl trefft und dann den späteren Träger oder die Trägerin mitentscheiden lasst. Den Kindern sollen die Schuhe schließlich auch gefallen. Achtet bei den passenden Stiefeln auf die gewünschten Eigenschaften und möglichst eine gewisse Flexibilität, damit ihr auf alle Wetterumschwünge vorbereitet seid. Online gibt es eine riesige Auswahl, sodass ihr am Ende sicher die passenden Schuhe für jeden Geschmack findet. Hier kann man auch gute Schnäppchen ergattern.
Welche Eigenschaften sind bei Winterstiefeln für Kinder wichtig?
Die besten Winterstiefel für Kinder vereinen verschiedene Eigenschaften und sorgen so dafür, dass Regen, Schnee und Matsch beim Spielen oder auf dem Schulweg kein Problem darstellen. Notwendig dafür ist ein wasserdichtes Obermaterial, damit die Füße immer schön trocken bleiben. Das gilt allerdings auch in die andere Richtung, denn gerade beim Toben oder bei zeitweisen Temperaturanstiegen müssen die Füße unbedingt atmen können.
Trotzdem braucht es auch eine Fütterung im Inneren, damit eine Erkältung überhaupt keine Chance hat. Eine gute Isolierung mit Fell oder Fleece trotzt selbst Tiefsttemperaturen. Auch die Innensohle sollte am besten mit einer Fütterung bestückt sein, damit die Kälte zusätzlich von unten abgewehrt werden kann.
Apropos Sohle: Diese muss über ein entsprechendes Profil verfügen, damit das Kind auch auf einem rutschigen Untergrund einen festen Stand hat. Eis und Glätte sind tückisch. Der Schaft ist im Idealfall so hoch, dass Kälte und Nässe keine Chance haben, bietet dabei aber trotzdem noch soviel Bewegungsfreiheit, dass Spielen und Rennen kein Problem darstellen.
Welche Materialien sind empfehlenswert?
Die Eigenschaften des Schuhs sind also klar. Welche Materialien erfüllen allerdings die Anforderungen? Hier habt ihr ein paar Optionen zur Auswahl. Die besten Obermaterialien sind Leder oder synthetische Tex-Membranen. Diese passen zu den Voraussetzungen, indem sie Wasser und Kälte abwehren und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Innen sind Tier- oder Synthetikfelle sowie Fleecestoffe eine gute Wahl.
Welche Größe sollten Winterstiefel haben?
Viele Kinder werden in zu kleine Schuhe gesteckt. Bei Winterstiefeln solltet ihr daher erst recht zur etwas größeren Option greifen. Zwar soll der Schuh festen Halt geben, da die Kinder aber dicke Socken in den Stiefeln tragen, dürfen diese auch nicht zu eng sein. Solange sich die Zehen noch leicht bewegen lassen, sollte der Schuh gut sitzen und der Fuß ordentlich durchblutet sein.
Wenn ihr euch wegen der passenden Größe unsicher seid, könnt ihr die Füße eures Kindes selbst vermessen. Dafür legt ihr das Maßband am äußersten Teil der Ferse und dem äußersten Teil des großen Zehs an. Zu diesem Wert addiert ihr ungefähr einen bis anderthalb Zentimeter Spielraum für die Socken hinzu. Dann vergleicht ihr den Wert mit den angebotenen Schuhen und findet so die passende Größe für euer Kind.
Welche Schnürung ist am besten?
Bei der Schnürung habt ihr freie Auswahl. Es gibt Winterstiefel mit Schnürsenkeln, Klettverschluss oder einer Kombination aus beiden Optionen. Auch ein seitlicher Reißverschluss ist erhältlich und erleichtert das An- und Ausziehen. Grundsätzlich ist die Schnürung Geschmackssache. Wichtig ist, dass der Stiefel fest am Fuß sitzt und nicht verrutscht. Gleichzeitig darf er aber auch nicht drücken. Sofern das gewährleistet ist, sind alle Schnürungen empfehlenswert.
Wie viele Paar Winterschuhe sind nötig?
Auch wenn das Wetter mitunter schnell umschlagen kann, sollte im Normalfall ein Paar Winterstiefel ausreichen. Lediglich für festliche Anlässe macht ein zusätzliches Paar unter Umständen Sinn, schließlich werden die Alltagsschuhe bei dem Wetter auch schnell mal etwas dreckiger.
Benötigen auch Babys Winterstiefel?
Kinder benötigen normalerweise erst Schuhe, wenn sie auch laufen können. Für euer Baby müsst ihr also keine Winterstiefel kaufen. Dicke Socken und ein kuscheliger Fußsack reichen auch bei eisigen Temperaturen voll und ganz aus.
Wie schützt man die Schuhe?
Gerade bei Winterstiefeln die mit viel mit Pfützen, Matsch und Schnee in Berührung kommen, ist der passende Schutz sehr hilfreich. Wenn ihr die neuen Schuhe vor dem ersten Ausflug imprägniert, sorgt ihr nicht nur für zusätzlichen Schutz, sondern verlängert auch die Haltbarkeit der Stiefel.