Bastian träumt vom Weltall
Die Geschichte beginnt im Nichts, weit entfernt von dieser Welt, wo sich am 19. Juli 1969 Buzz Aldrin gerade „vor Aufregung in die Hose pissen könnte“. Mehr anzeigen
Alpaka, Birkenelfe und Höhlennixe in Dortmund
Als der Lesepate Rüdiger Wulf in der Adventszeit 2020 wegen Corona nicht zu seinen Kita-Kindern in Dortmund-Hörde durfte, schrieb er ihnen ein Buch mit 24 Kapiteln... Mehr anzeigen
24 Geschichten, Lieder und Ideen zum Advent
Dieses weihnachtliche Bilderbuch ist eigentlich ein Adventskalender. Und zwar zum Vorlesen und Mitmachen, und deshalb ein ganz besonderer. Mehr anzeigen
Ein Gespenst mit Kultur
Christian Bruckner hat zusammen mit seiner Band "Das wilde Jazzorchester" Oscar Wildes weltberühmte Schauergeschichte als Erzählkonzert für Zuhörer:innen ab 9 Jahren eingespielt. Mehr anzeigen
Einmal kochen, alle satt und glücklich
Die Breifreibaby-Bloggerinnen sind Expertinnen für mäkelige Esser:innen. Statt für die kleinen Gourmets immer extra zu kochen, haben sie... Mehr anzeigen
Die Geister aus der Bruchbuden-WG
Alice ist 10 Jahre alt, clever und furchtlos. Ihre Eltern sind leidenschaftliche Verfechter des Freilernens – ein Grund, warum Alice nicht zur Schule geht. Mehr anzeigen
Ohrwurm zum Mitmachen
Dachs und Rakete sind sie gerade mit ihrer neuen Erfindung, dem Einkaufswagen-Sesselmobil-Roller, unterwegs, als sie sich bei Straßenmusik einen Ohrwurm einfangen... Mehr anzeigen
Weil nichts muss und alles kann
Ja, genau der Matthew McConaughey hat ein Kinderbuch geschrieben. Wir haben es zusammen mit einer unvoreingenommenen 7Jährigen gelesen, die den Schauspieler gar nicht kennt. Mehr anzeigen
Der Leserabe hat Geburtstag
Leserabe Geschichten begleiten Kinder seit 20 Jahren beim Lesenlernen. Dabei folgen die Bücher einem pädagogisch durchdachten Konzept, das die Lesekompetenz der Kinder fördert – in drei Stufen. Mehr anzeigen
Meine Freundin mit dem großen Geheimnis
Ela hat einen Traum: Astronautin werden. Dass sie im Rollstuhl sitzt, hält sie nicht davon ab. Mehr anzeigen
Anders zusammenkommen
Warum "Friede, Freude, Eierkuchen" am Esstisch und andere Regeln der Eltern und Großeltern nicht mehr zeitgemäß sind, erörtern die Autor:innen mit einer ernsthaften Leichtigkeit. Mehr anzeigen
Die Arche: Wege aus der Armut
Er sieht jeden Tag, was Politiker nicht sehen: Bernd Siggelkow, der Gründer der Berliner „Arche“, rechnet in seinem Buch mit unserer Gesellschaft ab. Mehr anzeigen
Asynchrone Kinder verstehen
Die Pionierin auf dem Gebiet will mit diesem warmherzigen Ratgeber Eltern und Fachkräften Hoffnung und praktische Hilfe geben. Mehr anzeigen
3, 2, 1 – Liftoff ins Weltall!
Ela hat einen Traum: Astronautin werden. Dass sie im Rollstuhl sitzt, hält sie nicht davon ab. Mehr anzeigen
Wie sähe die Welt ohne Autos aus?
Die Sommerferien verbringt Zoé bei ihrer Cousine auf einer Insel, auf der keine Autos fahren! Jeden Tag sind die beiden auf ihren Rädern unterwegs, ohne Eltern und Gefahren. Mehr anzeigen