- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst
Wo der Zauberlehrling sein Wissen teilt
Mitten im Emscher Landschaftspark, zwischen Wiesen, Wald, Gewässern und Radwanderwegen liegt das Haus Ripshorst mit seinem einzigartigen Gehölzgarten, schon aus der Ferne am tanzenden „Zauberlehrling“ zu erkennen. Das Besucherzentrum des RVR bietet mit über 100 Workshops, Führungen und Veranstaltungen ein spannendes Programm für Familien und Kinder. Bei kreativen Mitmachangeboten darf gehämmert werden, in Gartenführungen werden Gewächse der Urzeit entdeckt und in verschiedenen Ferienprogrammen lernen die Kinder, dass nicht nur Menschen mobil sind, sondern auch manche Pflanzen erstaunliche Strecken zurückgelegt und schon die ganze Welt bereist haben.
-
2
Burg Hardenstein
Hardensteiner Weg, 58456 EssenBurgruine Hardenstein in Witten
„Es gibt so Orte, da denkt man ,ja, ist nett‘, aber hier waren selbst meine Kinder sprachlos. Die Burgruine liegt etwa 25 Minuten Fußweg vom Wanderparkplatz entfernt und schon der Weg dorthin ist ein wenig abenteuerlich, da er zwischendurch steiler wird und die Kinder klettern können. Auf einer kleinen Lichtung an der Ruhr liegt die Burgruine, die durch die Herren von Hardenberg in den Jahren zwischen 1345 und 1354 errichtet wurde. Als einfaches Turmhaus gebaut, wurde sie 1347 bis Mitte des 15. Jahrhunderts weiter ausgebaut. Seit dem 16. Jahrhundert wurde die Burg kaum noch genutzt und verfiel. Zu sehen sind heute noch Teile der Saalkammer mit dem großen Kamin und die beiden südlichen Türme. Auch Teile der Ringmauern sowie der Toranlagen haben die Zeiten überdauert. Die Burgruine liegt direkt an der Ruhr, so dass man einen wundervollen Ausblick hat. Die Burg ist zu Fuß oder mit dem Museumszug des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen im mittleren Ruhrtal zu erreichen. Alternativ kann man mit der Ruhrtal-Fähre den Fluss überqueren. Die Fahrt ist kostenlos, um eine Spende wird aber gebeten. Die Burgruine liegt auf dem Bergbauwanderweg durchs Muttental, der Fußweg führt über den Hardensteiner Weg.“
Burg Hardenstein empfohlen vom Blog freizeittipps-nrw.com
-
3
Freizeitzentrum Xanten
Spaß und Erholung im Allround-Freizeitparadies
An der Xantener Nord- und Südsee finden Familien Entspannung und Action. Idyllische Hafenanlagen mit Gastro, ein Naturbad, die Wasserski-Seilbahn, Bootsverleihe und Adventuregolf sowie eine bunte Palette an Events bieten viel Abwechslung für Ausflüge und Kurzurlaube. Tauch-, Surf- und Segelschulen, über 15 Kilometer Rad- und Wanderwege sowie ein archäologischer Park und der mittelalterliche Stadtkern Xantens wollen erkundet werden. Um bei so viel Angebot nicht den Überblick zu verlieren, steht das Team des FZX Info-Centers Familien bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite.
-
4
Waldkletterpark Velbert-Langenberg
Hordtstr. 18, 42555 VelbertWaldabenteuer in Velbert-Langenberg
Auf dem Hordtberg, zwischen Wuppertal und Essen werden kleine und große Kletteraffen glücklich: Im Kinder-Parcours können Kinder schon ab 105 cm Körpergröße und 4 Jahren perfekt gesichert in bis zu 9 Metern Höhe klettern und in den Bäumen toben. Neben dem in Deutschland einzigartigen Kletterlabyrinth sowie einem Netz-Labyrinth warten im Adventure-Parcours (ab 9 Jahren) acht weitere Herausforderungen von grün (sehr leicht) bis schwarz (sehr schwer). Seilbahnen wie der Xtreme-Parcours, zwei Tarzansprünge und der Banana Jump bringen noch mehr Spaß in die Wipfel, und für alle, die nicht genug bekommen können, bringt die „Todesschleuder“ den ultimativen Kick. Wer lieber am Boden bleibt, genießt die Waldluft im Baumhaus-Klettererlebnis mit Biergarten oder testet seine Zielgenauigkeit beim Minigolf. Die Buchung erfolgt einfach online, wo nach Eingabe der Teilnehmerzahl die verfügbaren Startzeiten angezeigt werden, und dann kann’s schon losgehen.
-
5
Landschaftspark Rheinbogen
Am Vogelort, 40789 Monheim am RheinViel erleben in Monheim am Rhein
Zwischen Köln und Düsseldorf bietet das idyllische Städtchen Abenteuer, Spaß und viel Natur für eine Tagestour, ein verlängertes Wochenende oder gleich eine ganze Urlaubswoche. Zum Klettern, Skaten und für Wasserspiele ist der Landschaftspark Rheinbogen mit Schelmenturm, Seilbahn, Schaukeln, Klettergeräten, Naturerlebnispfad und grünen Picknickwiesen ein Muss. Außerdem ist der Park der perfekte Startpunkt für eine Tour entlang des Rheins, zum Beispiel auf Gokarts, Fahrrädern oder E-Bikes, die dort vermietet werden. Unweit des Landschaftsparks liegt die historische Monheimer Altstadt, wo liebevoll restaurierte Häuser, Cafés, Biergärten und Restaurants zum Ausruhen einladen. Am Rhein beherbergt der historische Aalschokker „Fiat Voluntas“ ein Aalfischerei-Museum mit interaktiver Ausstellung, und am Haus Bürgel warten ein Römisches Museum, ein Naturschutzgebiet mit Biologischer Station und ein Pferdehof mit Planwagentouren auf entdeckerfreudige Familien.
-
6
Talsperre Möhnesee
Eckeystr. 4, 59519 MöhneseeRund um den Möhnesee
Wenn man den Möhnesee auf dem Fahrrad erkundet, kann man die meisten der zahlreichen Ausflugsziele für Familien entdecken. Anders als die meisten Radtouren ist die Möhnetal-Radtour schön flach und auch für kurze Beine ohne Anstrengung zu meistern. Außerdem laden spannende Stationen zum Rasten und Entdecken ein: Los geht’s in Günne, wo das Landschaftsinformationszentrum LIZ mit zahlreichen Stationen zum Riechen, Fühlen und Ausprobieren über die Landschaft und die Naturschutzgebiete rund um den See informiert. Ob man eine Bootstour an der beeindruckenden Möhnetalsperre macht, der 14 Kilometer langen Staumauer-Tour durch die Naturschutzgebiete mit Hevedamm folgt, an Fischtreppen spannende Pausen zur Vogel- und Naturbeobachtung einlegt oder auf der Bilsteinhalde den „Geologischen Sprung“ bestaunt: zu sehen gibt es überall etwas. Heimatmuseen, verschlafene Dörfer und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten garantieren einen erlebnisreichen Ausflug.
-
7
Kalisto Tierpark
Friedrich-Heinrich-Allee 90, 47475 Kamp-LintfortMit Alpakas chillen
Auf Tuchfühlung mit Erdmännchen, Hühner füttern, Ponys streicheln oder die Meerschweinchen beim Spielen beobachten: In der Kamp-Lintforter Tier- und Spieloase steht das hautnahe Erlebnis mit Tieren im Vordergrund. Als Teil des neugestalteten Zechenparks auf dem ehemaligen Bergwerksgelände „Friedrich-Heinrich“ können hier zusammen mit dem GreenFabLab der Hochschule Rhein-Waal und dem Forschergarten seit 2020 Tiere und Natur direkt vor der Haustür erlebt werden. Naturpädagogische Themen zur Tier- und Pflanzenwelt und zum Umwelt- und Klimaschutz können von Familien, Kita-Gruppen oder Schulklassen eigenständig erspürt werden.
-
8
Aktivpark Phönix
Rheinische Straße, 59269 BeckumViel Action in Beckum
Ausreichend Action und Erholung sind bei einem Ausflug in die Beckumer Berge garantiert: Im Nordosten des Städtchens lockt der Aktivpark Phönix mit Abenteuerspielplatz mit Riesenrutsche, Seilbahn und viel Wasser und Sand zum Matschen. Auf zwei Kletterwänden des Deutschen Alpenvereins geht es hoch hinaus, und in der Minigolfanlage werden Familien-Turniere ausgetragen. Ländliche Idylle mit Tiergehege gibt es in der Nähe der Soestwarte, und wer es bis nach oben auf den Turm schafft, wird mit einem Rundumblick übers Münsterland belohnt. Und vielleicht entdeckt man von dort oben auch den Freizeitsee Tuttenbrock, der mit einem großen Strand und einer Wasserskiseilanlage zum Badeurlaub einlädt. Und wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher in die Blaue Lagune machen: Der ehemalige Steinbruch ist zu einem geschützten Biotopbereich mit Biotop- und Landschaftssee renaturiert worden, wo die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdeckt werden will.
-
9
Panarbora Naturerlebnispark
Nutscheidstr. 1, 51545 WaldbrölIn den Wipfeln wandern
Der Naturerlebnispark mit seinem Baumwipfelpfad ist besonders bei gutem Wetter ein vielseitiges Ausflugsziel. Auf einer Fläche so groß wie elf Fußballfelder findet sich in Waldbröl die außergewöhnliche Kombination aus Natur, Vergnügen und Umweltbildung. Im Wald gilt es, den Abenteuerspielplatz, die Tiergehege, den Sinnesrundweg mit Kräutergarten und den Spieltunnel zu finden und ausgiebig zu erkunden, bevor oder nachdem man den 40 Meter hohen Aussichtsturm erklommen hat. Vom Turm aus gelangt man auf Nordrhein-Westfalens längsten und barrierefreien Baumwipfelpfad und entdeckt dort die Natur aus einer völlig neuen Perspektive. Der 1.635 Meter Rundkurs führt durch die verschiedenen Baumvegetationszonen und vermittelt an sechs interaktiven Lern- und Erlebnisstationen Wissenswertes über die Natur des Bergischen Waldes. Wer inmitten der Natur übernachten möchte, wird in Baumhäusern oder Hütten in den Erlebnisdörfern außergewöhnlich gut gebettet.
-
10
Wildpark Dünnwald
Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 KölnVom Dünnwalder Wald zum Höhenfelder See
Auch wenn das Baden im Höhenfelder See nicht erlaubt ist, lohnt sich der Ausflug allemal: Mitten in scheinbar unberührter Natur zwischen Köln und Dellbrück fühlt man sich in dem Landschaftsschutzgebiet fast wie im Skandinavien-Urlaub. Der Uferweg führt einmal rund um den See, vorbei an Holzbooten, Schilf, Schwänen und Entenfamilien. Auf der Gänsewiese darf man picknicken und beim Wald-Watching lassen sich seltene Wasservögel beobachten. Dass man ganz in der Nähe auch Wildschweinen begegnen kann, liegt am Wildpark, der ganzjährig ohne Eintrittsgeld frei zugänglich ist. In den großflächigen Gehegen leben neben heimischen Wildtieren auch seltene, vom Aussterben bedrohten Wisente. Noch mehr Abwechslung bietet das Waldbad Dünnwald mit Minigolfanlage, drei Becken plus Kinderbereich, Beachvolleyball, Fass-Sauna und einer großen Liegewiese mit Spielplatz.
-
11
RVR-Besucherzentrum Heidhof
Zum Heidhof 25 BottropVom Heidhof zum Heidesee
Seit den 70er Jahren ist der Heidhof ein umweltpädagogischer Stützpunkt in Bottrop, an dem naturkundliche Exkursionen starten und Schulklassen die Natur nähergebracht wird. Auch als Ausflugsziel für Familien und andere Naturinteressierte ist das „Waldkompetenzzentrum“ beliebt. Auf dem Heidhof gibt es einen Naturspielplatz und ein kleines Museum mit echtem Waldkino, und gegen eine kleine Gebühr können Grillplätze gemietet werden. Im umliegenden Naturschutzgebiet laden die Hügel der Moor- und Heidelandschaft zum Wandern und zu Radtouren ein, der benachbarte Heidesee mit seiner idyllischen Umgebung ist vom Heidhof aus entspannt zu Fuß zu erreichen. Da auch der See unter Naturschutz steht, sind Baden und Wassersport hier nicht erlaubt, dafür können an dem Biotop zahlreiche Tiere wie Insekten und Wasservögel sowie artgeschützte Pflanzen entdeckt und beobachtet werden. Am Alten Postweg befindet sich ein Parkplatz, von wo aus die Naturwanderungen starten.
-
12
Panorama Park
Rinsecker Str. 100, 57399 KirchhundemWilder Freizeitspaß mit Panorama
Naturnaher Familienspaß auf über 800.000 Quadratmetern lohnen die Fahrt zum Pano Park in Kirchhundem (östlich von Olpe) allemal: Ab Saisonstart Ende März laden im Freizeitpark Drachenbahn, Wellenreiter, Fichtenflitzer & Co. zum rasanten Fahrspaß ein. Biberburg, Piratenland, Ritterburg und Wichteldorf fordern mit ihren Kletter- und Spielmöglichkeiten das motorische Geschick und der Fußweg hoch zur Bergstation führt vorbei an großen Wildgehegen. Neben Rot-, Dam-, Schwarz- und Sikawild lassen sich hier auch Bisons, Emus, Lamas, Alpakas und Erdmännchen beobachten. Während die Kinder in den Streichelzoos ihre Lieblinge füttern, genießen die Eltern die Blütezeit in der Rhododendron-Allee. Müde Füße lassen sich mit dem Pano-Express durch die Wildgehege fahren oder (in den Ferien) vom Sessellift zur Bergstation befördern. Für Selbstversorger stehen Grillplätze und Grillhütten zur Verfügung.
-
13
Volkspark Oermter Berg
Niderend 113, 47509 RheurdtRauf auf den Familienberg
Der 68 Meter hohe Berg hat sich den Zweitnamen Familienberg mit seiner Mischung aus Freizeitvergnügen und Naturschutz redlich verdient. Zwischen Moers und Geldern, am Rande des Landschaftsparks Niederrhein, ist eine echte Bürgerbegegnungsstätte entstanden, in der das Naturschutzzentrum Kleve Kindergärten, Schulklassen und allen Interessierten die Möglichkeit bietet, Natur hautnah zu erleben. Der Freundeskreis des Oermter Bergs richtet jährliche Artenschutztage aus, an denen auf die bedrohte heimische Tierwelt aufmerksam gemacht wird. Ganzjährig können im ausgedehnten Waldgelände verschiedene Tiergehege besucht werden, wo Rotwild, Damwild und Mufflons in ihrer natürlichen Umgebung leben. Sage und schreibe 12 Spielplätze und große Freiflächen laden zum Austoben ein, Grillplätze zum Stärken nach dem Naturspaziergang. Und wer den Oermter Berg bis ganz nach oben erklimmt, genießt den Ausblick auf die niederrheinische Donkenlandschaft im Osten und das Nierstal im Westen. Nicht nur bei Regenwetter empfiehlt sich ein Besuch der Naturkundlichen Sammlung Niederrhein in der Begegnungsstätte, wo die Entstehung des Oermter Berges und der Kuhlengewässer in der Eiszeit gezeigt wird. Hier können Kinder in den Aquarien Fische wie Rotfeder, Aal und Flussbarsch beobachten. Und im Western-Fort am Waldrand kommt bei allen Familienmitgliedern Wild-West-Romantik auf.
-
14
Seepark Zülpich
Urlaubstag am Wassersportsee
Südlich von Köln lockt der Wassersportsee mit mediterraner Urlaubsatmosphäre und viel Platz zum Spielen und Entspannen. Der große Sandstrand punktet bei den Kindern mit Piraten-Kletterschiff, Hüpfkissen, Riesen-Schaukeln und Wasserspielplatz. Unterhaltung für die ganze Familie bringen Adventure-Golf, Bootsverleih und der neue, sechs Meter hohe Kletterberg. Highlight ist der Flying Fox Park: Im großen Kletter- und Seilrutschenpark fliegt man mit bis zu 40 Stundenkilometern über den Wassersportsee oder genießt beim Klettern durch den Parcours die Aussicht bis in die Eifel. Die Kasse ist von März bis Oktober geöffnet, Kinder zahlen 4, Erwachsene 7 Euro Eintritt, und Veranstaltungen wie „Leuchtende Gärten“, „Strandkultur“ mit Livemusik oder das große Drachenfest lohnen den Ausflug noch einmal mehr.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)