
© Laura Einsiedler
Kraken-Kostüm
Als Eltern hätte man gerne mal acht Arme. Wenn sich das Kind acht Beine wünscht, reichen aber auch zwei einigermaßen geschickte Hände. Wenn in Schulen und Kindergärten beginnen die Vorbereitungen für Kostümfeiern und Verkleidungsfeste starten, kommt mit dieser Anleitung erst gar kein Kopfzerbrechen auf. Nur vier Strumpfhosen und ausreichend Füllwatte müsst ihr vorrätig haben, der Rest ergibt sich so:
Dieses Material haben wir verwendet
- Nadel und Faden (Nähmaschine geht auch)
- Schere
- schwarzer Marker
- weiße oder helle Stoffreste
- Unterhemd
- einfarbiges bzw. farblich passendes Oberteil
- 4 Strumpfhosen (geringelt)
- Bündchenstoff oder Gummibund (aus einer alten Hose)
- Füllwatte (etwa 0,5 kg)

Kraken-Kostüm
Welches Oberteil ihr dazu aussucht, entscheiden die Temperaturen. Wir konzentrieren uns in unserer Anleitung auf die Beine - und setzen noch eine optionale Mütze oben drauf.
Zuerst müssen drei der vier Strumpfhosenpaare - also die Arme vom Oktopus - gefüllt werden. Für drei Strumpfhosen in Größe 122 hat ein halbes Kilo Füllwatte gereicht. Natürlich kann man auch einfach Stoffreste, ein paar alte Shirts oder Papas Socken zusammenknüdeln und zum Stopfen nutzen.

Kraken-Kostüm
In die vierte Strumpfhose kommen die Kinderbeine.

Kraken-Kostüm
Wir haben Thermo-Strumpfhosen vernäht, die zu dick für die Nähmaschine wurden, weshalb wir alles mit der Hand genäht haben. Es muss ja nicht super perfekt werden, da noch ein Oberteil drüber kommt.
Luzie wollte auch ein Gesicht für ihre Krake, also haben wir auf hellen Stoffresten zwei große Augen aufgemalt, ausgeschnitten und am Shirt platziert.

Kraken-Kostüm
Die Augen werden nur lose auf das Shirt gesteppt, damit der Jersey nicht zu sehr leidet und es nach dem Kostümfest wieder angezogen werden kann. Man muss also nicht extra was Neues kaufen.
Mit der Mütze ist das neue Kostüm komplett - findet Luzie...

© Laura Einsiedler
Kraken-Kostüm
... und würde am liebsten direkt zum Kindergarten losstiefeln - aber da müssen wir doch erstmal acht Schuhe auftreiben, oder?!
Alternativ könnte man auch einfach aussortierte, zu klein gewordene Strumpfhosen recyclen, dann ist es nachhaltiger. Wir haben neue Strumpfhosen in verschiedenen Größen verbastelt, aber nach dem Kostümfest kommen die Nähte und die Füllwatte wieder raus und sie werden ganz normal getragen.