Schneebälle backen
50 Min.
25 Min.
25 Min.
12 Teile ×
190 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 St. Vollei
250 g Magerquark
250 g Mehl
½ Pkg. Backpulver
1 Prise Salz
1 l Sonnenblumenöl
20 g Puderzucker

© Canva
Krapfen
Quarkbällchen, Schmalzkuchen, Berliner, Mutzen oder Faschingskrapfen - jede Region hat ihre eigene Bezeichnung und Jahreszeit für diese fluffig-süßen Teilchen. Wir finden, die schmecken eigentlich immer - aber am besten, wenn der Schnee im Winter wieder auf sich warten lässt.
Wir zeigen euch, wie einfach man das Schmalzgebäck zuhause selbst machen kann.
So werden die leckeren Bällchen zubereitet
- 150 g Zucker, Vanillezucker und Eier miteinander verquirlen. Anschließend den Magerquark vorsichtig untermischen.
- Mehl mit Backpulver vermischen und nach und nach vorsichtig in den Teig rühren.
- Eine Prise Salz hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Sonnenblumenöl in einem Kochtopf erhitzen. Einen Holzlöffel in das Öl halten. Wenn Bläschen daran aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Mithilfe von zwei Esslöffeln Kugeln formen und vorsichtig in das Öl geben.
- Nun die Temperatur etwas reduzieren, bis es nur noch mäßig blubbert.
- Die Bälle langsam drehen, bis sie rundum goldbraun sind.
- Mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die fertigen Bällchen im restlichen Zucker wälzen oder für den echten Schneeball-Lock mit Puderzucker (durch ein Sieb) bestreuen.
Am besten schmecken sie ganz frisch gebacken - aber bitte nicht werfen!