
© Canva
Badesee NRW
Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weisen überwiegend eine sehr gute Wasserqualität auf, wie das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2023 mitteilen.
102 Badestellen in Nordrhein-Westfalen hatten eine ausgezeichnete Wasserqualität und vier Badestellen eine gute Wasserqualität. An einer Badestelle wurde die Qualität aufgrund einer einmalig auffälligen Probe mit „ausreichend“ bewertet.
Bei vier Badestellen umfassen die Daten noch nicht die erforderlichen vier Jahre in Folge, das sind die Ruhrwiesen in Linden-Dahlhausen an der Ruhr in Bochum, die Woffelsbacher Bucht an der Rurtalsperre Schwammenauel in Simmerath, das Strandbad Wamel am Möhnesee und der Rather See in Köln.
Laut der EU-Badegewässer-Richtlinie nehmen die Gesundheitsämter während der Badesaison (von Mai bis September) mindestens alle vier Wochen Wasserproben zur Analyse. Geprüft wird unter anderem das Auftreten der Darmbakterien Intestinale Enterokokken und Escherichia coli, welche als Indikatoren dienen und auf Verschmutzungen hinweisen.
Bei den Badestellen am Essener Baldeneysee (Seaside Beach) und den Ruhrwiesen in Linden-Dahlhausen sprechen die Betreiber zudem ab bestimmten Niederschlagswerten mit erhöhter Gefahr für Wasserverunreinigungen vorsorglich Badeverbote aus, die erst nach Beprobung und Freigabe durch das Gesundheitsamt wieder aufgehoben werden.
Es wird empfohlen, an den vielen ausgezeichneten und gut bewerteten EG-Badestellen in Nordrhein-Westfalen baden zu gehen, da bei anderen Badestellen keine regelmäßige Begutachtung der hygienischen Wasserqualität durch die Gesundheitsämter erfolgt.
Achtung! Der Rhein und die Schifffahrtskanäle gehören nicht zu den Badegewässern. Das Baden an solchen Wasserstraßen ist strengstens untersagt, denn die Strömungen, die durch die Sogwirkung der Schiffe noch verstärkt werden, sind lebensgefährlich!
Weitere Informationen:
Hier findet sich eine Liste aller offiziellen Badegewässer in NRW inklusive Angabe der Wasserqualität, die Ergebnisse der einzelnen Badestellen sind über die Spalte „Messstelle“ einzusehen.
Eine Karte und aktuelle Bewertungen zur Badegewässerqualität sind auch auf www.badegewaesser.nrw.de zu finden.