
Foto: Michael Printz
Ausstellung In Arbeit DASA Dortmund
In Dortmunds größtem Ausstellungshaus DASA ist auf einer Größe von anderthalb Fußballfeldern jetzt wieder viel Platz zum Abstandhalten und Mitmachen.
Attraktionen wie die Kinderbaustelle oder der Flugsimulator müssen zwar vorerst noch geschlossen bleiben, aber die beliebten Selbermachertische sollen in den Sommerferien wieder geöffnet werden. Bis alle erforderlichen Maßnahmen getroffen wurden, um allen Besucherïnnen ein unbeschwertes und sicheres Erlebnis in der Ausstellung zu bieten und auch die begehrten Workshops wieder durchführen zu können, sind die Mitarbeiterïnnen auch online fleißig: Auf der Internetseite der DASA gibt's so lange die Selbermachertische für zuhause, zum Beispiel steht ein mechanisches Theater in den originellen Bastelanleitungen zum Nachbauen bereit.
Instagram-User freuen sich bestimmt auch über die DASA-Maskenparade: In der bunten Galerie #maskhaveatwork stellen Menschen, von Berufs wegen Maske tragen, eine Vielfalt von Gesichtsbedeckungen mit Sinn und Sicherheit vor.
Passend dazu ist die neue Mini-Ausstellung zu Masken und Infektionsschutz in der DASA zu sehen: Was nützen diese Spuckschutz-Masken, FFP-2-Maske oder Mund-Nasen-Schutz-Masken eigentlich? Wo endet der Schutz? Und welchen Weg nehmen die Corona-Viren überhaupt? Die Ausstellung informiert darüber und zeigt, welche pfiffigen und kuriosen Ideen es schon vor langer Zeit dazu gegeben hat.
Und weil Humor das Leben leichter macht, hat die DIY-Beauftrage der DASA sich kurzerhand ein Corona-Virus gehäkelt und zeigt im Video, wie man den Spaß einfach nachmachen kann:
Weitere aktuelle News zur DASA gibt's hier.