
© DSP
Deutscher Schulpreis 20|21
Lennert Brinkhoff und Bundespräsident Frank Walter Steinmeier bei der Preisverleihung
Am 10. Mai verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die diesjährigen Preisträger live und online beim Deutschen Schulportal. Über den "Deutschen Schulpreis 20|21 SPEZIAL" und ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro dürfen sich auch zwei Schulen aus dem Pott freuen. Mit der Sonder-Kategorie wurden die besten während der Corona-Pandemie entstandenen Schulkonzepte gewürdigt. Von 18 nominierten Schulen im Finale konnten sich insgesamt sieben Konzepte behaupten, darunter die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim und die Städt. Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg. Herzlichen Glückwunsch!
Grundschule am Dichterviertel
"Von der Brennpunktschule zur stark nachgefragten Schule" fasst die Jury zusammen, und ehrt damit auch die Entwicklung der Grundschule, die den Präsenz- und Distanzunterricht erfolgreich fusioniert hat. Dabei leiteten ein digitaler Sendeplan mit Morgenkreis, eine 15-minütige Englisch-Time, Erklärvideos und Lernangebote in allen Fächern die knapp 200 Schüler:innen durch die Pandemie. Dank digitaler Mitwirkungsangebote konnten sich auch die Eltern mit einbringen und die Lernformen mitbestimmen. Indem sie zeigt, wie Schule als Lern-, Erfahrungs- und Beziehungsraum auch außerhalb des direkten Kontaktes funktioniert, kann die Schule am Dichterviertel anderen Schulen wichtige Impulse für die Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung geben.

© DSP
Grundschule im Dichertviertel, Deutscher Schulpreis 20/21 digital
Städtische Gesamtschule Körnerplatz
Rund 900 Schüler:innen besuchen die Schule in Duisburg, mehr als 70 Prozent davon haben einen Migrationshintergrund und viele von ihnen können nur unzureichend Deutsch. Gleichzeitig muss die Schule viele Stellen mit Quereinsteiger:innen besetzen, die sie selbst ausbilden muss. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzt die Schule - auch schon vor Corona - auf kooperative Zusammenarbeit in Teams. Mit der Pandemie setzt die Schule dieses Konzept im digitalen Raum erfolgreich fort. Dank professioneller Teamarbeit gelingt es der Gesamtschule, Schüler:innen aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Elternhäusern in der Corona-Krise nicht zu verlieren und sie für das Lernen zu motivieren – mit einem Kollegium, das zur Hälfte aus Quereinsteiger:innen besteht. Dieses Konzept macht Mut, insbesondere für Schulen in kritischer Lage, urteilte die Jury.

© DSP
Deutscher Schulpreis 20/21 digital
Weitere preiswürdige Konzepte vom Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial.