
© Energiesparmeister Wettbewerb
Pictorius-Berfufscolleg Coesfeld, Energiesparmeister 2020
Der vom Umweltministerium geförderte Schulwettbewerb vergibt seit 2018 jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an Schulen, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen, in dem sie Ideen zum Energiesparen umsetzen. Aus jedem Bundesland wird eine Siegerschule mit 2.500 Euro Preisgeld belohnt, die sich außerdem für den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg qualifiziert.
Im letzten Jahr brachte das Pictorius-Berusfcolleg aus Coesfeld den Landessieg für Nordrhein-Westfalen mit nach Hause. Die Schülerïnnen überzeugten die Jury mit ihrer fortschrittlichen Windkraftkunst. Ihr Projekt "Pictorius Windkraft" wurde zum Leuchtturmprojekten in der Region und hat weltweit über 2000 junge Menschen für die kollektive Mitarbeit gewonnen. Ihr „Experimentierkoffer“ zur Windkraft ermöglicht jeder anderen Schule, innovative Rotorformen zu entwerfen und zu bauen. Inzwischen wird der "Windkoffer" mit europäischen Fördermitteln entwickelt und in Serie hergestellt.
Neben der Suche nach neuen effizienten und kreativen Ideen können sich ehemalige Preisträger für den Sonderpreis „langfristiges Engagement“ bewerben. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1000 Euro Preisgeld belohnt.
Zusätzlich zu den Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen außerdem mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Unterstützt wird der Wettbewerb zudem von Deutschlandfunk Kultur mit der Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“.
Die Bewerbung dauert nicht lange. Darin wird das Projekt kurz beschrieben und geschildert, was daran besonders kreativ ist und wie es Aufmerksamkeit erreicht. Das ausgefüllte Formular wird einfach per E-Mail an redaktion@energiesparmeister.de geschickt, Einsendeschluss ist der 26. März 2021.
Hier gibt es alle Infos und das Bewerbungsformular zum Wettbewerb.