
© NDR
Kinderrechtepreis WDR
Ella sagt ihre Meinung in den Tagesthemen
Weltweit sind Kinder und Jugendliche von Krisen, Kriegen, Ausbeutung und Missbrauch betroffen oder gefährdet. Auch in Deutschland leben sehr viele Kinder und Jugendliche benachteiligt. Sie brauchen Erwachsene, die sich für ihre Rechte stark machen. Um die Menschen sichtbar zu machen, die sich dafür einsetzen, dass Kinder gesund und unbeschwert aufwachsen, schreibt der WDR jedes Jahr den mit 5.500 Euro dotierten Kinderrechtepreis aus.
Vom 1. November bis zum 31. März können sich Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bewerben. Aufgerufen sind Kinder und Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen, die sich vorbildlich für die Umsetzung der "UN-Konvention über die Rechte des Kindes" in Deutschland oder im Ausland einsetzen und engagiert, kreativ und nachhaltig für die Interessen von Kindern kämpfen.
Über die Vergabe des WDR-Kinderrechtepreises entscheiden gleichberechtigt eine Kinderjury und eine Erwachsenenjury, der Vertreter:innen aller großen deutschen Kinderhilfsorganisationen angehören.
Verliehen wird der Preis am Weltkindertag, dem 20. September, dann werden die Preisträger:innen und ihre beispielhaften Projekte im WDR-Programm und auf kinderrechtepreis.wdr.de vorgestellt.
Die Bewerbung kann über die Online-Seite oder per E-Mail an Kinderrechtepreis@wdr.de erfolgen.
Ausführliche Informationen zum Kinderrechtepreis, zu den Preisträger:innen aus den vergangenen Jahren und den Teilnahmebedingungen gibt es online auf kinderrechtepreis.wdr.de.