
© Julia M. Cameron/pexels.com
Distanzunterricht
Allen Schulen in Nordrhein-Westfalen steht seit dem 21. Januar 2021 ein neues Videokonferenztool für die Organisation und Gestaltung des Distanzunterrichts zur Verfügung.
Das in den "Logineo NRW Messenger" integrierte Videokonferenztool, das allen öffentlichen sowie privaten Schulen in Nordrhein-Westfalen seit 2020 kostenfrei zur Verfügung steht, bietet Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Schüler:innen zu Videokonferenzen einzuladen. Auf diesem Wege können im direkten Austausch Unterrichtsinhalte vermittelt und diskutiert, Aufgaben besprochen und Fragen beantwortet werden. Auch Bildschirmpräsentationen können über diese Funktion geteilt werden.
Die Videofunktion kann von den Schulen über die Homepage www.logineo.nrw.de freigeschaltet werden. Bei der digitalen Kommunikation sind der Datenschutz und die Datensicherheit von Kindern und Jugendlichen sowie von Lehrkräften besonders wichtig, daher erfolgt die Kommunikation bei Videokonferenzen verschlüsselt. Genutzt werden kann die Videokonferenzfunktion mit einem internetfähigen Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. Sie funktioniert auf allen verbreiteten Betriebssystemen (iOS, Android, Windows, macOS, Linux) sowohl als App als auch in aktuellen Browsern. Bei Bedarf erhalten die Schulen Unterstützung von landesweit rund 180 Medienberaterinnen und Medienberatern.
Mit Stand vom 15. Januar arbeiten 1.815 Schulen mit der Schulplattform Logineo NRW, 2.261 Schulen nutzen das 2020 eingeführte Lernmanagementsystem und 1.476 Schulen kommunizieren über den dazugehörigen Messenger (Einführung im August 2020).
Alle LOGINEO-Anwendungen können von den Schulen über www.logineo.nrw.de beantragt und freigeschaltet werden.