1 von 2
Co Museum Folkwang 2016
2 von 2

Co Museum Folkwang 2016
Seit dem 19. Juni 2015 ist die ständige Sammlung des Museum Folkwang dank der großzügigen Spende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bei freiem Eintritt zugänglich: Im ersten Jahr besichtigten mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher die Sammlung. Der freie Eintritt bescherte dem Museum vor allem mehr Kinder und Jugendliche (Zuwachs +186 % und +98 %).
„Der freie Eintritt wirkt! Die kostenfreie Öffnung unserer Sammlung ist ein entscheidender Faktor, um Schwellen abzubauen und immer mehr Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern“, sagt Direktor Tobia Bezzola. „Besonders freut mich, dass nach wie vor viele Menschen aus der Region das Angebot nutzen. Wir erleben täglich, dass einzelne Jugendliche, aber auch Schulklassen im Haus unterwegs sind, und sie kommen jetzt aufgrund des freien Eintritts noch häufiger!“
Das Projekt begann im April 2015 zunächst mit der eintrittsfreien Öffnung an einem Tag im Monat. Es hatte zum Ziel, Kunst stärker im Alltag zu verankern und der hochkarätigen Sammlung des Museum Folkwang neue Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die Krupp-Stiftung stellte in der Folge ab Juni 2015 für fünf Jahre insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung, um den Eintritt an allen Öffnungstagen kostenfrei zu ermöglichen.
Im vergangenen Jahr nutzten 103.763 Menschen das Angebot. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (19. Juni 2015 – 14. Juni 2016) haben sich die Besuchszahlen im Jahresdurchschnitt mehr als verdoppelt (Steigerung: +141 %). Insbesondere Kinder
(+186 %) und Jugendliche (+92 %) profitierten von dem Angebot. Der Großteil der Besucherinnen und Besucher stammt aus der Region NRW/Essen.
„Mit der Finanzierung des freien Eintritts hat die Krupp-Stiftung den wunderbaren Sammlungen des Museum Folkwang den Besucherzustrom verschafft, den sie verdienen. Die Zahlen haben sich mehr als verdoppelt“, so Ursula Gather, Kuratoriumsvorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. „Das ist ein toller Erfolg!“
Anlässlich der Jährung des Projektes „freier Eintritt“ sind acht Ausstellungen und Präsentationen kostenfrei zu besichtigen:
Peter Keetman. Gestaltete Welt – Ein fotografisches Lebenswerk
bis 31. Juli 2016
Schriftbilder – Bilderschrift. Chinesisches Plakat- und Buchdesign heute
bis 31. Juli 2016
Katharina Fritsch
bis 30. Oktober 2016
Gediegenes und Kurioses. Los Carpinteros, Ouyang Chun und Lieblingsstücke aus der Sammlung Olbricht
bis 30. Oktober 2016
Rodin – Giacometti | Pollock – Twombly | Rothko – Serra … Sammlung Looser. Dialoge.
bis 30. Oktober 2016
Heinrich Kühns Kasten. Oder die Liebe eines Fotografen zum Material
bis 21. August 2016
Gereon Krebber. Antikörper/OTC
bis 24. Juli 2016
Pierre Soulages. Le noir
bis 26. Juni 2016