
© ARD
Am 22. November 2020 ist der Sandmann 61 Jahre alt geworden, herzlichen Glückwunsch! Zu diesem Anlass gab's ein tolles Geburtstagsgeschenk: Die kostenfreie App voller Spiele, Videos und Audios rund um "Unser Sandmännchen" löst die erste Sandmann-App ab, die 2012 veröffentlicht wurde und mit 1,2 Millionen Downloads eine der erfolgreichsten Kinder-Apps der ARD war.
In der digitalen Spielewelt gehen die Nutzerïnnen mit dem Traumsandbringer und seinen Freunden auf Entdeckungsreise. Mal fliegen sie mit dem Hubschrauber über das Meer, fahren mit dem Zug durch den Wald oder schweben in der Raumkapsel über die Arktis. Weitere Schauplätze sind eine Werkstatt, eine Kita und ein Iglu. Für kreative Rollenspiele stehen zahlreiche Figuren und Gegenstände bereit. So kann das Sandmännchen Pflanzen gießen, sich um die Tiere auf dem Bauernhof kümmern, Kuchen backen oder Holz fällen und Feuer machen. Hüte und Brillen laden zum Verkleiden ein. Und wer möchte, kann dem Sandmännchen und seinen Freunden eine Maske aufsetzen. Per Knopfdruck ist es zudem möglich, den eigenen Bildschirm aufzunehmen und dabei einen Text aufzusprechen. So wird aus dem digitalen Rollenspiel ein individueller Film, den die Kinder speichern und als Video verschicken können. Weitere Features sind die Spieleklassiker "Memory" und "Puzzle" mit Bildern vom Sandmännchen und seinen Freunden.
Und jeden Tag um 18 Uhr kommt natürlich auch die neue "Sandmann"-Folge auf die App und steht dann dort - wahlweise mit Gebärdenprache und Untertiteln - für sieben Tage zur Verfügung. Auch die aktuellen sieben "Baumhaus"-Folgen von KiKA und eine große Auswahl der beliebten Freunde-Geschichten wie "Pittiplatsch", "Jan & Henry" oder "Die Schmusedecke" sind in der Kinder-App abrufbar.
Die App ist für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Tablets erhältlich und kann auch per Apple TV und Google Chrome Cast vom Handy auf TV-Geräte übertragen werden.