© BUND/Thomas Stephan
Junge Wildkatzen, BUND
Mit ihrem braun-grau-gestreiften Fell und den blauen Augen sehen sie unseren Hauskatzenbabys zum Verwechseln ähnlich, daher jetzt bitte besonders gut aufpassen!
In den ersten Frühlingswochen wird der Nachwuchs der Europäischen Wildkatze geboren, und es ist gar nicht unwahrscheinlich, den neugierigen Kätzchen jetzt beim Spaziergang im Wald und am Stadtrand zu begegnen. Dabei sollte man unbedingt Abstand halten und auf keinen Fall Katzen einsammeln und mit nach Hause nehmen.
Friederike Scholz, Wildtierexpertin des BUND erklärt: „In Menschenhand besteht für die Wildkätzchen ein sehr hohes Risiko, sich mit Hauskatzenkrankheiten anzustecken. Auswilderungen sind außerdem sehr aufwendig und gelingen nicht immer.“ Zudem sind Wildkatzen geschützte Wildtiere. Sie dürfen nicht ohne Not in menschliche Obhut genommen werden. „Auch, wenn die Katzenjungen allein und mutterlos erscheinen, sollte man Abstand halten. Meistens ist das Muttertier auf Mäusejagd oder versteckt sich in unmittelbarer Nähe“, so Scholz.
Wer Wildkätzchen entdeckt, kann sie dem BUND melden, der sich bei Bedarf oder im Notfall um verletzte oder verwaiste Kätzchen kümmert: Friederike Scholz, BUND-Wildtierexpertin, Friederike.Scholz@bund.net