
© zdi.NRW
MINT Online-Kurse
Programmieren, experimentieren und tüfteln: Das Netzwerk „Zukunft durch Innovation.NRW“ bietet zahlreiche Online-Kurse in den Mint-Fächern für neugierige Schulkinder ab 10 Jahren an.
Digitaler Unterricht gehört seit Ende März zum Alltag der meisten Schülerïnnen. Logischerweise ziehen dabei ganz vorn auch all die Angebote mit, die auf die Ausbildung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik setzen – die sogenannte Mint-Community in NRW also. Hierfür macht sich die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi), eine Kooperation des Landes mit zahlreichen Unternehmen, Schulen und Hochschulen, stark. „Zahlreiche Kurse finden derzeit online statt, sodass sich interessierte Jugendliche weiterhin mit Naturwissenschaften und Technik befassen können“, berichtet Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, über aktuelle Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie.
Unter dem Motto „zdi@home“ haben einige der 47 zdi-Netzwerke, die in NRW regional aktiv sind, ihre Kurse kurzerhand digitalisiert. Seien es Programmierkurse per Video-Chat, Experimente des Monats, die im Online-Unterricht eingesetzt werden können, oder ein 3D-Druck-Wettbewerb – die zdi-Akteure sind kreativ mit der aktuellen Lage umgegangen und haben ihre Konzepte angepasst. „Diese spontanen Reaktionen unserer zdi-Netzwerke sowie deren Partner zeigen, wie stark die Mint-Community in Nordrhein-Westfalen wirklich ist“, sagt Klaus Kaiser.
Pandemie-bedingt sei es derzeit grundsätzlich schwierig, wie gewohnt Veranstaltungen für und mit Schüler*innen zu organisieren, an denen in normalen Zeiten in NRW rund 300.000 Schüler*innen jährlich teilnehmen. „Bei zdi können wir dank guter Konzepte, kreativer Köpfe und verlässlicher Strukturen flexibel mit den Herausforderungen umgehen. So bieten wir vielen Kindern und Jugendlichen, die ja momentan ohnehin sehr gefordert sind, auch weiterhin die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit mit ihren Lieblingsthemen wie etwa dem Programmieren zu beschäftigen – einfach von zuhause aus und unter guter Begleitung durch zdi.“