© Yarruta/123rf.com
Karneval im Pott
Magische Kostüme, knallbunte Deko, lustige Spiele und leckere Snacks: Jetzt fliegen wieder die Löcher aus dem Käse! Ob als Clown, Pirat oder klassisch in Rut un Wiess, mit der fünften Jahreszeit haben ein paar ausgelassene Tage in unbeschwerter Fröhlichkeit ihren festen Platz im Kalender. Hier haben wir ein paar närrische Tipps für euch, mit denen eine gute Portion Karnevalsstimmung in die Kita, Schule oder eure eigenen vier Wände einzieht.
Wir zünden die Konfettikanone und lassen es in bunten Kostümen krachen!
Zuerst die Deko
Partygirlanden aus Papiertüten
Nichts eignet sich besser, einen Hauch von närrischer Atmosphäre zu verbreiten, als eine bunte Deko, allen voran selbst gestaltete Girlanden. Alles, was ihr dafür braucht, sind etwas Packpapier und Tusche oder Stifte in den Farben eurer Wahl und eine lange Schnur. Im Handumdrehen könnt ihr damit ein außergewöhnliches Deko-Unikat in euer Zuhause einziehen lassen. Schneiden, anmalen, kleben, aufhängen – fertig!
Kleine Kostümparty
© Laura Einsiedler
Kraken-Kostüm
Ob auf der Straße oder zuhause, was wäre Fasching ohne Kostüme? Wer in der hauseigenen Kostümschatzkiste nicht das Passende findet, bastelt kurzerhand selbst was Schönes. So wie zum Beispiel das zauberhafte Hühnerkostüm von Anke, das sie in ihrem kruemel-blog Schritt für Schritt erklärt.
Hühner sind dem Nachwuchs zu zahm? Für alle, die es tierisch wild mögen, geht es mit dieser Anleitung ab in den Dschungel: Ohne viel Aufwand verwandeln sich kleine Jecken mit der originellen Anleitung von ichsowirso in gefährliche Raubtiere: Brüll, kleiner Löwe!
Für alle, die gerne abtauchen, haben wir hier eine Anleitung für eine luistige, achtarmige Kinderkrake. Zum Selbermachen braucht ihr nur zwei Hände und ein paar Strumpfhosen.
Falls eure Kids eher zu den furchtlosen Drachenfans gehören, schaut mal, was Onkel Sven aus einem alten Jogginganzug an der Nähmaschine für seinen Neffen gezaubert hat: Ein richtig cooles Drachenkostüm.
Für Einhornfans und alle, die gerne einen Ausflug in eine glitzerbunte Fantasiewelt machen, gibt es ein tolles Kostümtutorial bei kleinliebchen. Mit Schablonen, Textilkleber und Filz entsteht hier ein magisches Fabelwesen.
Snacks für Jecken
© Tanya Blümke
Monstergute Karnevals-Muffins
Nun stellt sich noch die Frage, welche närrischen Köstlichkeiten wir auf den Tisch bringen. Das beste Gebäck der fünften Jahreszeit sind definitiv die Berliner, Mutzen, Krapfen, Schmalzkuchen oder wie auch immer ihr dazu sagt. Und es ist keine schlechte Idee, sie mal selbst zu machen. Wie es der Zufall will haben wir auch ein super Rezept für die kugelrunden, süßen Backwaren.
Wer es lieber herzhaft mag, ist mit Pizzaschnecken gut bedient. Ganz einfach mit einem Fertigteig sind die kleinen Leckereien schnell zubereitet. Alles drauf auf den Teig, was schmeckt –> rollen –> in Scheiben schneiden und –> ab in den Ofen.
Und wer Lust hat, ein paar Muffins zu backen und zu verzieren, wird in unserer monsterguten Karnevals-Rezeptidee fündig.
Spiele für eine närrische Zeit
Mit ein paar Karnevalsklassikern auf den Ohren, einer Polonaise durch die eigenen vier Wände oder einem Ententanz im Wohnzimmer kommt schon ordentlich Stimmung in die Bude. Wer Lust auf noch mehr Action zu Hause hat, schaut am besten mal bei Lisa von Mamakreativ vorbei. Sie hat eine Sammlung von Faschingsaktivitäten erstellt, bei denen von Bastelideen bis hin zu Bewegungsspielen alles dabei ist.
Let’s dance!
Alles vorbereitet? Dann kann die Hausparty starten. Es fehlt nur noch die richtige Musik. Da hilft Spotify weiter, denn dort findet ihr tolle Playlists für die närrischen Tage – wie zum Beispiel die Kinderkarneval-Playlist.
Helau!
© Canva